Zwei Prüfungen auf Grand Prix-Niveau waren ausgeschrieben beim „CdD“ (Club der Dressurreiter) in Elmshorn. Vor allem Ninja Rathjens dürfte zufrieden sein mit ihrem Wochenende – auch wenn sie einen Sieg Juliane Brunkhorst überlassen musste.
Zwei Prüfungen auf Grand Prix-Niveau waren ausgeschrieben beim „CdD“ (Club der Dressurreiter) in Elmshorn. Vor allem Ninja Rathjens dürfte zufrieden sein mit ihrem Wochenende – auch wenn sie einen Sieg Juliane Brunkhorst überlassen musste.
Nach dem Sieg im Grand Prix der U25-Tour im schwedischen Gestüt Flyinge konnte sich die Mannschaftseuropameisterin 2017, Ninja Rathjens, nun auch noch Platz zwei in der Kür sichern.
Im schwedischen Flyinge findet dieses Wochenende ein internationales Dressurturnier mit Prüfungen bis Grand Prix statt. Die Deutsche Bank Reitsport-Akademistin Ninja Rathjens hält die deutsche Fahne hoch. Und das mit Bravour! Darüber hinaus gab es ein Wiedersehen zweier alter Bekannter.
Ninja Rathjens (24) ist zum ersten Mal Mitglied der Deutsche Bank Reitsport-Akademie. Sie hat in den vergangenen Monaten einen kometenhaften Aufstieg in der Dressurszene hingelegt.
Ein wirklich perfektes Wochenende hat Jessica von Bredow-Werndl hinter sich. Nicht nur, weil sie eine einhundertprozentige Gewinnausbeute erzielte, sondern vor allem, weil sie hier ein Pferd präsentiert hat, von dem klar ist, dass es Championatspotenzial hat. Und da war sie nicht die einzige.
Was für ein Start in die Hallensaison für die Dänin Cathrine Dufour und Atterupgaards Cassidy! Zwei Starts, zwei deutliche Siege, jeweils vor Isabell Werth. Und das mit neuem persönlichen Rekord!
Nach der Premiere der Europameisterschaften für die Altersklasse U25 im Dressursattel in Hagen fand die zweite Auflage im österreichischen Lamprechtshausen statt. Und wieder ging der Mannschaftstitel an Deutschland.
Beim Schenefelder Sommerturnier Horse and Classic ging es am vergangenen Wochenende unter anderem um die Finaltickets für die beiden wichtigsten Turnierserien für Nachwuchsdressurpferde des Landes, den Nürnberger Burg-Pokal und den Louisdor-Preis.
Das erste Septemberwochenende steht dieses Jahr nicht nur im Zeichen der Bundeschampionate. An diesem Wochenende findet auch die U25-Europameisterschaft der Dressurreiter im österreichischen Lamprechtshausen statt. Hier hat es nun einen Wechsel in der Aufstellung des deutschen Teams gegeben.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...