Vor der Kulisse beim CHIO Aachen hat Sandra Auffarth ihren Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger Opgun Louvo, besser bekannt als „Wolle“, in Rente geschickt. Der Franzose lief zehn Jahre im Sport.
Vor der Kulisse beim CHIO Aachen hat Sandra Auffarth ihren Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger Opgun Louvo, besser bekannt als „Wolle“, in Rente geschickt. Der Franzose lief zehn Jahre im Sport.
Das ist wirklich schade: Auf der Geländestrecke der Aachener Soers wird es kein Wiedersehen mit Sandra Auffarth und Spitzenpferd Opgun Louvo, alias „Wolle“, geben. Der Wallach hat sich über Nacht in der Box verletzt.
Weltmeisterin Sandra Auffarth hat beschlossen, mit ihrem Spitzenpferd Opgun Louvo keine Championate mehr zu reiten.
In der Dressur des CICO3* beim CHIO Aachen hatte Ingrid Klimke mit Hale Bob noch ein wenig mit der Sichtweise der britischen Richterin zu kämpfen, aber im Springen überzeugte Bobby dann auf ganzer Linie. Das deutsche Team liegt ebenfalls in Front.
Richtig was vorgenommen hatten sich am Pfingstwochenende die Turnierveranstalter im niederländischen Renswoude mit fünf Vielseitigkeitsprüfungen. Und dann hatten sie auch noch einen äußerst prominenten Gast.
Vielseitigkeitsweltmeisterin Sandra Auffarth muss ihre Saison umplanen.
Sandra Auffarth machte heute den Auftakt im Dressurviereck für das deutsche Team. Ein erstes Resümee.
Nicht die Vielseitigkeitreiterin und zweifache Mannschaftsolympaisiegerin Ingrid Klimke wird die schwarz-rot-goldene Flagge ins Maracana-Stadion bei der Eröffnungsfeier tragen, sondern der Tischtennisspieler Timo Boll. Wie Ingrid Klimke bisher in Rio unterwegs war, zeigen wir hier.
Der Titel war zu keiner Zeit in Gefahr: Sandra Auffarth hat nach einem Start-Ziel-Sieg die Deutsche Meisterschaft für sich entschieden. Die erste ihrer Laufbahn. Ingrid Klimke und Andreas Ostholt standen auf dem Treppchen neben ihr. Bundestrainer Hans Melzer gab die Reiter für die Olympischen Spiele in Rio bekannt.
Mit dem Gelände haben die Reiter des CIC***, das zudem als Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben ist, heute die zweite Teilprüfung in der Lüneburger Heide absolviert. Sandra Auffarth liegt vor Ingrid Klimke an der Spitze.
Neueste Kommentare
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team
Der Artikel und Vertrag sind bald 9 Jahre alt! Man sollte diesen Vetrag nicht mehr verwenden, er enthält schon gleich zum Anfang einen Fehler! St.-Georg, könnte
Voraus eine Entschuldigung an alle Redlichen und Guten die am Wochenende im Nebenberuf am Richtertisch sitzen! Die Richter sind in der Pflicht, sowohl Dressur als auch […]