Bei der Eröffnungsshow des CHIO Aachen hatte die Jugend das Sagen und es gab eine Weltpremiere. Außerdem wurde das Silberne Pferd verliehen, St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann gehörte zu den Nominierten.
Bei der Eröffnungsshow des CHIO Aachen hatte die Jugend das Sagen und es gab eine Weltpremiere. Außerdem wurde das Silberne Pferd verliehen, St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann gehörte zu den Nominierten.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde auch diesmal im großen Stadion der Aachener Soers das Silberne Pferd verliehen, der Medienpreis des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes (DRFV), ausgerichtet und unterstützt vom Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV).
Im Rahmen des CHIO Aachen wird der Medienpreis „Das Silberne Pferd“ verliehen. Beworben haben sich 40 Journalisten und Onliner. Nun stehen die Nominierten fest.
Zum ersten Mal seit Bestehen des „Silbernen Pferdes“ wurde der wichtigste Medienpreis im Pferdesport-Journalismus ausschließlich an Online-Beiträge vergeben.
Es ist der begehrteste Award für Online-Journalismus und Social Media im Pferdesport: Das Silberne Pferd. Traditionell wird diese Auszeichnung im Rahmen des CHIO Aachen verliehen. Bis 11. Mai können noch Bewerbungen eingereicht werden!
Kommende Woche wird er zum letzten Mal nach altem Reglement verliehen, danach geht der begehrte Journalistenpreis „Das Silberne Pferd“ neue Wege.
Paul Stecken, der erst kürzlich seinen 100. Geburtstag feierte, wurde im Rahmen des CHIO Aachens mit dem Silbernen Pferd für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Familie Klimke und Paul Stecken sind seit vielen Jahren eng miteinander verbunden. Eine Laudatio von Ingrid Klimke.
Alljährlich treffen sich beim CHIO Aachen nicht nur die besten Pferdesportler der Welt, sondern auch diejenigen Menschen, die über sie berichten. Und auch diese werden in Aachen für besondere Leistungen geehrt.
Neueste Kommentare
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...
Gut, dass ihr das ansprecht. Ich habe Revenants Turniere immer mitverfolgt, und hatte mich schon gewundert, dass die Noten so extrem schlecht ausgefallen sind bzw. […]