Besonders bei den Vierspännern mit Großpferden war die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft 2020 in Lähden spannend wie nie zuvor! Aber auch in den weiteren Anspannungen gab es neben Wiederholungstätern auch Überraschungen.
Besonders bei den Vierspännern mit Großpferden war die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft 2020 in Lähden spannend wie nie zuvor! Aber auch in den weiteren Anspannungen gab es neben Wiederholungstätern auch Überraschungen.
Mit drei Goldmedaillen und einer in Bronze kehren die deutschen Pony-Fahrer von den Weltmeisterschaften im ungarischen Kisber heim.
Vierspänner-Fahrer Michael Brauch hat 2015 einen Lauf – nach dem überraschenden Einzeltitel bei den Europameisterschaften in Aachen stand er in Donaueschingen erstmals bei Deutschen Meisterschaften ganz oben auf dem Treppchen.
Silber mit der Mannschaft sowie jeweils Einzelgold, zwei Silber- und eine Bronzemedaille – die Bilanz der deutschen Ponyfahrer bei den Weltmeisterschaften in Breda kann sich sehen lassen.
Auch wenn das Hindernisfahren zum Abschluss des Fahrturniers mit WM- bzw. EM-Sichtungen auf dem Hof Meyer zu Hartum die Rangierungen noch einmal durcheinanderwürfelte, hatten am Ende in den meisten Fällen doch die Favoriten die Nase vorn.
Die deutschen Fahrer haben zurzeit anscheinend den zweiten Platz fest gebucht. Nach dem Gewinn der Team-Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in der Normandie landeten sie auch beim Vierspänner-Nationenpreis im niederländischen Breda auf Platz zwei. Der Sieg in der Einzelwertung ging an die Gastgeber.
Die Vierspänner-Prüfungen im Schlosspark von Donaueschingen wurden von einer Familie dominiert. Bei den Pferden siegte Michael Brauchle, sein älterer Bruder Steffen stand bei den Ponies ganz vorne.
Die Vierspännerfahrer mit Großpferden fuhren vom 31. Juli bis 3. August in Riesenbeck ihre Deutsche Meisterschaft aus, und dieses Wochenende wird Georg von Stein so schnell nicht vergessen: Titelgewinn, Sieg im Fahr-Derby und Zweiter in der Kombinierten Wertung.
Georg von Stein konnte seinen Heimvorteil bei der ersten Sichtung für die Weltmeisterschaften der Vierspänner in der Normandie optimal nutzen und ließ dabei seine Teamkollegen klar hinter sich.
Neueste Kommentare
Ja, ich war auch ganz überrascht, und dachte schon, es handelt sich bei dem "Ex" um einen Druckfehler. Aber sie hat natürlich ein Recht darauf, […]
Bei der WM in Tryon gewann Ingrid Klimke Einzel-Bronze, die Mannschaft wurde Fünfte. Ein Fachmagazin sollte eigentlich nicht die einfachsten Fakten durcheinanderbringen...
Ich bin ganz erstaunt, dass Ingrid Klimke anscheinend mit ihrem Ehemann Andreas Busacker nicht mehr verheiratet ist?! Ich habe dazu keine Meldung gelesen - auch
Hi Laura, danke - haben wir korrigiert!