Für Pferdewirtschaftsmeister Jörn Warner steht ein Auswärtstraining im Parcours unter Turnierbedingungen auf dem Programm. Christopher Burton hat viele Tipps parat. Manches ist für Jörn Warner neu und ungewohnt, aber unheimlich effektiv.
Für Pferdewirtschaftsmeister Jörn Warner steht ein Auswärtstraining im Parcours unter Turnierbedingungen auf dem Programm. Christopher Burton hat viele Tipps parat. Manches ist für Jörn Warner neu und ungewohnt, aber unheimlich effektiv.
Die Trainingsmöglichkeiten bei Buschprofi Christopher Burton nutzt Pferdewirtschaftsmeister Jörn Warner auch mit seinen Dressurpferden. Der Oldenburger John ist davon nicht so ganz angetan…
Zu seinem Trainingsaufenthalt bei Christopher Burton in England hat Jörn Warner nicht nur seine Vielseitigkeitspferde, sondern auch zwei Dressurpferde mitgenommen. Für sie stehen die ersten Turniere an – was sich im Vorfeld als etwas kompliziert herausstellt.
Jörn Warner sammelt bei seinem Trainingsaufenthalt bei Christopher Burton viele Erfahrungen, er erlebt Höhen, aber auch Tiefen. Nun wurde er mit dem schlimmsten Tiefschlag konfrontiert, der einem Reiter widerfahren kann.
Ab Klasse L müssen Pferd und Reiter die Kurzkehrt-Wendung beherrschen. Wie man diese Klippe mit einem jungen Pferd trainiert, worauf man achten muss und wie man Fehler vermeidet, erklärt Dressurausbilder Hubertus Schmidt im Pikeur Talents Club.
Ist das Pferd aufgewärmt und gelöst, arbeitet Reitmeister Hubertus Schmidt an der beginnenden Versammlung. Sein Rezept: Galopp-Schritt-Übergänge, gebogene Linien und Galoppvolten richtig reiten – so klappt’s. St.GEORG zu Besuch beim Pikeur Talents Club-Training.
Mit dem Pikeur Talents Club haben wir zwei St.GEORG-Leserinnen beim Training mit Meredith Michaels-Beerbaum und Markus Beerbaum begleitet. Welche Tipps die Profis für die optimale Lösungsphase hatten und wie sie an der Bascule, dem Sprungablauf und der Kontrolle im Parcours gearbeitet haben, gibt’s im Video zu sehen.
Was für ein aufregendes und anstrengendes Wochenende! Ein Übungs-Turnier, bei dem wir unsere Mannschafts-A-Dressur geritten sind, und zusätzliches Springtraining liegen hinter uns.
Mein Pony lernt ja wirklich wahnsinnig schnell. Vor allem „Reit-Vokabeln“. Nur bei manchen hapert es einfach immer. Dabei ist er sonst echt auf Zack.
Wenn in der Generalprobe alles schiefgeht, dann soll das in der Prüfung oder beim Auftritt Glück bringen. Unsere Prüfung bei der HansePferd ist zwar erst Ende April, die Generalprobe haben wir aber bereits hinter uns.