Andreas Ostholt und Nicolai Aldinger liegen vorm abschließenden Springen beim CCI4*-L in Saumur unter den Top 10!
Andreas Ostholt und Nicolai Aldinger liegen vorm abschließenden Springen beim CCI4*-L in Saumur unter den Top 10!
Greta Busacker hat dieser Tage einen vollen Terminplan, muss sie doch für ihre verletzte Mutter Ingrid Klimke mitreiten. Aber Greta hat nicht nur das Organisationstalent ihrer Mutter geerbt, wie sie dieses Wochenende in Westerstede einmal mehr demonstrierte.
Kurz vor den Europameisterschaften der Vielseitigkeit in Luhmühlen hat Andreas Ostholt bekannt gegeben, dass er auf seine Teilnahme verzichten muss. Seine Stute Corvette hatte bei dem letzten gemeinsamen Turnier des Paars in Haras du Pin zwei Eisen verloren und sich dabei leicht verletzt.
Das Haras du Pin in der Normandie, Schauplatz der Weltreiterspiele 2014, war am vergangenen Wochenende Austragungsort einer weiteren FEI-Nationenpreisetappe der Vielseitigkeitsreiter. Die Gastgeber haben abgesahnt!
Die Grundlage für seine Spitzenposition hatte Tim Price schon in der Dressur gelegt. Nach dem Cross des CCI5*-L belegt er Platz eins. Auch die Briten sind stark unterwegs.
Auf einer Erfolgswelle reitet momentan der frischgebackene Berufsreiterchampion Andreas Dibowski. In Baborowko gewann er die CCI4*-S Prüfung. Seine deutschen Kollegen waren top platziert.
38 deutsche Paare peilen die Luhmühlen Horse Trials an. Ein Überblick über Deutschlands DM-Debütanten und Fünf-Sterne-Paare.
19 Jahre ist sie alt und noch immer topfit: Pennsylvania, langjähriges Erfolgspferd von Vielseitigkeitsreiter Andreas Ostholt. Der hat nun beschlossen, dass die Hannoveraner Stute auf dem Pfingstturnier in Wiesbaden ihren letzten sportlichen Auftritt haben wird.
Vielseitigkeitsreiter Andreas Ostholt und seine Frau Sabrina sind zum zweiten Mal Eltern geworden.
Schöner Erfolg für das polnische Championatspaar Pawel Spisak und Banderas. Beim Vielseitigkeitswochenende in Sopot in ihrer polnischen Heimat konnten die beiden unter anderem Andreas Ostholt hinter sich lassen.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]