Ursprünglich sollte das Berufsreiterchampionat Dressur in Unna Mitte Mai stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise wurde es in den September verlegt. Doch dieser Termin wird nun ganz gestrichen
Ursprünglich sollte das Berufsreiterchampionat Dressur in Unna Mitte Mai stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise wurde es in den September verlegt. Doch dieser Termin wird nun ganz gestrichen
Ob auf der Schwäbischen Alb oder im Ruhrpott – für die Berufsreiter stehen an diesem Wochenende gleich zwei wichtige Entscheidungen an. Viele namenhafte Springreiter zieht es hingegen aufs Dorf nach Mecklenburg-Vorpommern, zum CSI Groß Viegeln auf der Anlage von Holger Wulschner.
Die zweite Qualifikation sorgte heute noch einmal für ordentlich Bewegung in der Gesamtwertung beim Berufsreiterchampionat der Springreiter. Vorjahressieger Mathis Schwentker wird sich nun im Finale gegen zwei Damen behaupten müssen.
In Bad Oyenhausen wird dieses Wochenende das Berufsreiterchampionat der Springreiter ausgetragen. Ganz locker wollte es Hans-Thorben Rüder angehen lassen. Das schien ein gutes Erfolgsrezept zu sein.
In Kooperation mit ClipMyHorse.TV stehen ab sofort eine Auswahl an Livestreams zur Verfügung. Den Anfang macht das Berufsreiterchampionat im Springen in Bad Oeynhausen.
Viele Augen werden an diesem Wochenende zum Weltcup-Finale nach Paris gerichtet sein. Aber auch für die Berufsreiter wird es in Bad Oeynhausen spannend. Und beim Kreuther Frühling gibt es ein Wiedersehen mit Ingrid Klimke und Hale-Bob.
Die Termine 2018 der deutschen Berufsreiter auf einen Blick, u.a. die „großen Drei“, die Berufsreiterchampionate in Bad Oeynhausen (Springen), Unna/Massener Heide (Dressur) und Vielseitigkeit (Marbach). Außerdem: Infos für alle, die überlegen, eine Berufsausbildung zum Pferdewirt anzustreben.
Zum 20. Mal veranstalteten Wolfgang und Sabine Egbers im emsländischen Haftenkamp das Grafschafter Festival des Pferdes. Der Kurz-Grand Prix ging an Isabel Freese, neue Berufsreiterchampionesse ist Andrea Timpe.
Das war eine Titelverteidigung nach Maß: Vorjahreschampion Felix Haßmann gelang es zum zweiten Mal in Folge, im Finale des Berufsreiterchampionats Springen seiner Konkurrenz davonzureiten. Vizechampion wurde Martin Sterzenbach, Bronze errang der Newcomer Michael Kölz.
Gleich zu Beginn der grünen Saison geht es für die Berufsreiter im Springen zur Sache: Sie küren traditionell in Bad Oeynhausen ihren Berufsreiterchampion. Zwei Qualifikationen plus ein Finale der besten Drei mit Pferdewechsel erwartet die Profis vom 7. bis 10. April im Sielpark.
Neueste Kommentare
Dem kann ich nur beipflichten. Natürlich sind es die Richter, die den Maßstab festlegen und damit auch, woran sich die "Reitsportelite" orientiert bzw. die Ausbilder […]
Solche Leute dürften nie wieder auch nur in die Nähe eines Pferdes kommen. Ganz schlechte " Vorbilder".
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team