Die Vielseitigkeitsturniere in Polen sind traditionell beliebt bei den deutschen Buschreitern. So war es nicht verwunderlich, dass die qualitativ und quantitativ am stärksten besetzte Prüfung, der CCI4*-S, mit einem deutschen Triple endete.
Die Vielseitigkeitsturniere in Polen sind traditionell beliebt bei den deutschen Buschreitern. So war es nicht verwunderlich, dass die qualitativ und quantitativ am stärksten besetzte Prüfung, der CCI4*-S, mit einem deutschen Triple endete.
Christoph Wahler und Carjatan S hatten heute nicht den erhofften Auftakt in die Weltmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro. Erst nach dem ersten Drittel der Dressuraufgabe kam der Schimmel dazu, seine durchaus vorhandenen Dressurtalente zu präsentieren. Sein Reiter hatte ein Ein-Wort-Fazit. Und bot einen Ausblick aufs Gelände.
Wie ist das, wenn man die Geländestrecke auf dem heiligen Rasen von Badminton abgeht und weiß: Ich muss da drüber reiten? Christoph Wahler über nicht enden wollenden Applaus, das nette Häuschen „Badminton House“ und eine großartige Ehrung für Pflegerin Lilly. Dazu Michael Jung – wie sein Vatersein seinen Alltag verändert hat und: Springen oder Busch – was bringt die Zukunft?
Vom 23. bis 26. September finden in Avenches, Schweiz, die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter statt. Nun gibt es eine Longlist mit den deutschen Kandidaten. Und zwei Neuzugänge im Olympiakader.
Auch wenn ihr Charly van ter Heiden an beinahe jedem Sprung des Abschlussparcours prüfte, wie fest die Stangen in ihren Auflagen liegen, ließ die Britin Mollie Summerland sich den Sieg im CCI5*-L von Luhmühlen 2021 nicht mehr aus der Hand nehmen.
Fünf-Sterne in Luhmühlen: Christoph Wahler Zweiter von 15, die das Gelände beendeten. 25 Starter, 15 davon sahen das Ziel. Michael Jung mit MIM-Fehler bei 5*-Premiere mit Wild Wave. Britin Mollie Summerland führt.
Das einzige Fünf-Sterne-Event der Vielseitigkeit in diesem außergewöhnlichen Jahr findet in diesen Tagen im französischen Pau statt. Christoph Wahler hält dort die deutschen Fahnen hoch und liegt nach der Dressur auf einem guten neunten Platz. Die Führung hat die Britin Laura Collett übernommen.
Das Wochenende im belgischen Arville war für die deutschen Reiter sehr erfolgreich, für Julia Krajewski gleich doppelt. In der Vier Sterne-Prüfung war sie zweimal unter den Top 6 vertreten. Die Geländestrecke hatte es in sich.
Auch wenn die große Luhmühlener Vielseitigkeit ausfallen musste, am Wochenende wurde Busch geritten in der Westergellerser Heide. Und es war fast jeder da, der in Deutschland Rang und Namen hat.
Das Kentucky Three-Day Event wird in diesem Jahr gar nicht stattfinden. Die Veranstalter brauchten ein bisschen, um das offiziell zu verkünden. Wie bei sämtlichen anderen Turnieren ist der Grund das Coronavirus.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,