Die En Garde Marketing GmbH hat heute eine gute und eine (zugegebenermaßen nicht überraschende) schlechte Nachricht für alle Fans des Leipziger Hallenturniers „Partner Pferd“.
Die En Garde Marketing GmbH hat heute eine gute und eine (zugegebenermaßen nicht überraschende) schlechte Nachricht für alle Fans des Leipziger Hallenturniers „Partner Pferd“.
Wer mit Pferden zu tun hat, weiß, wie wichtig sie für unser Wohlbefinden sind. Die Park Lane Stables in London sind nicht nur einer der letzten urbanen Reitbetriebe, sie sind auch Anlaufstelle für Therapeutisches Reiten und ein wichtiger Teil ihrer Gemeinde. Doch nun steht der Betrieb vor dem Aus.
Stell dir vor, es ist Weltcup-Finale 2021 und niemand weiß so genau, welcher Dressurreiter an den Start gehen darf. Mit einer Regeländerung, bedingt durch Corona, hat der Weltreiterverband (FEI) die Verteilung der 18 Startplätze geändert. Offiziell mitgeteilt hat die Federation es aber niemandem, auch nicht dem internationalen Dressurreiter Club (IDRC). Nun wittern die „Nicht-Europäer“ einen Komplott. [UPDATE, 6.1.]
Ab heute tritt der am Sonntag beschlossene „harte Lockdown“ in allen Bundesländern in Kraft. Was bedeutet das für den Reitsport und die Versorgung unserer Pferde? Eine Übersicht der Bundesländer.
… kann ganz erfreulich sein, denn viele Topreiter sehen ihre Familien jetzt mehr und viele junge Pferde, die sonst so mitlaufen, bekommen jetzt die Aufmerksamkeit des Chefs. Aber das ist es auch schon mit den guten Nachrichten. Für die meisten von uns heißt es wie schon im Frühjahr: Zähne zusammenbeißen und durchhalten – bis zur Impfung, auf die wir hoffentlich nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten müssen.
Das Bundesland Bayern hat aufgrund der weiter steigenden Corona-Zahlen eine landesweite Ausgangsbeschränkung angeordnet. Die gute Nachricht: Die Versorgung von Tieren soll weiterhin möglich sein.
Die Veranstalter der Partner Pferd 2021 in Leipzig haben den Termin des Turniers um zwei Monate nach hinten geschoben. Damit wäre es eine späte Weltcup-Qualifikation in Deutschland, wenn es 2021 überhaupt ein Weltcup-Finale geben wird.
Das Bundesland Bayern hat zum 1. Dezember seine Corona-Auflagen wieder verschärft. Betroffen sind auch Pferdeställe, Reitunterricht und explizit die Reiterstübchen.
Die Folgen der Corona-Pandemie ziehen weitere Kreise: Das Fünf Sterne-Weltcup-Turnier Partner Pferd in Leipzig muss um zwei Monate verschoben werden.
Reitunterricht in Gruppen ist mit maximalen Infektionsschutz möglich und soll wieder erlaubt werden – dafür setzt sich Reitschulbetreiberin Ulrike Mohr mit einem Film ein.
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]