Traurige Nachrichten von Nachwuchspringreiter Enno Klaphake! Der 21-Jährige hat sein Erfolgspferd Urus bei einem Unfall an der Longe verloren.
Traurige Nachrichten von Nachwuchspringreiter Enno Klaphake! Der 21-Jährige hat sein Erfolgspferd Urus bei einem Unfall an der Longe verloren.
Gestern hatte Kendra Claricia Brinkop die Qualifikation der Siebenjährigen fürs Youngster-Finale der Sunshine Tour in Vejer de la Frontera für sich entschieden, heute war Enno Klaphake dran. Aber Brinkop kam auch noch zum Zuge.
Die Sunshine Tour im spanischen Vejer de la Frontera geht in die dritte Woche. Den Anfang machten die Jungpferde. Und da waren die deutschen Reiter sehr erfolgreich.
Enno Klaphake, der jüngere Bruder der WM-Reiterin Laura Klaphake, konnte ganz knapp den „Goldenen Sattel“ für sich entscheiden, eine Stil-Springprüfung Klasse M mit Pferdewechsel, gefördert von der Hans Günter Winkler Stiftung.
Während die ältere Schwester Laura bereits bei den Großen für Deutschland reitet, wächst der erst 18-jährige Bruder Enno Klaphake gerade in die U25-Tour hinein – und das höchst erfolgreich, wie man beim Nationenpreisturnier in Rotterdam sehen konnte.
Die besten Nachwuchsreiter Deutschlands hatten an diesem Wochenende in Warendorf die Gelegenheit, ihre Visitenkarten für das anstehende Jahreshighlight abzugeben, die Europameisterschaften. Wer siegte, wer verlor und wer überraschte beim Preis der Besten 2015.
Sonntag ist Finaltag bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) in Zeiskam. Die neuen Meister wurden ermittelt, die Medaillen verteilt. Zum Schluss konnte da noch mancher Spieß umgedreht werden.
Sie haben es richtig spannend gemacht: Erst im Stechen konnten sich die deutschen Springreiter doch noch einen Podiumsplatz sichern. Zwischenzeitlich war sogar der keine sichere Sache. Entspannt hingegen können die Vielseitigkeitsreiter morgen in den Cross gehen. Sie sind derzeit Zweite nach der Dressur.
Neueste Kommentare
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]
Absolut - genau so ist es. Ich würde mir einen Artikel über das Zustandekommen der GOT wünschen, ebenso vielleicht ein Interview mit der AG GOT […]