Sechs Turniereinsätze, sechs Siege – die Erfolgsbilanz des einstigen Verdener Prämienhengstes und Bundeschampions So Unique kann sich sehen lassen! Sieg Nummer sechs kam heute dazu. Nicht der einzige heute für Eva Möller.
Sechs Turniereinsätze, sechs Siege – die Erfolgsbilanz des einstigen Verdener Prämienhengstes und Bundeschampions So Unique kann sich sehen lassen! Sieg Nummer sechs kam heute dazu. Nicht der einzige heute für Eva Möller.
Bundeschampionesse Candy musste Eva Möller wieder abgeben, nachdem sie die Schwangerschaftsvertretung für Helen Langehanenberg übernommen hatte. Nun hat sie Candys Vollschwester unter dem Sattel.
In Lienen ging der Siegerhengst der westfälischen Hauptkörung 2018, Danciero v. Dancier, seine erste Reitpferdeprüfung unter Eva Möller. Er gewann mit deutlichem Vorsprung auch gegen ältere Pferde.
Ungefähr drei Wochen vor dem Bundeschampionat saß Eva Möller zum ersten Mal im Sattel des dreijährigen Westfalen Eternity v. Escolar. Nun ist der Wallach Bundeschampion. Und was für einer.
Dr. Ulf und Eva Möller sehen neuen beruflichen Herausforderungen entgegen.
Zweifacher Weltmeister der jungen Dressurpferde, 2,31 Millionen-Preisspitze der Performance Sales International und jetzt in britischem Beritt: der Oldenburger Sa Coeur.
Knapper hätte das Finale um den Titel des Bundeschampions der dreijährigen Stuten und Wallache nicht ausgehen können. Nach dem Fremdreitertest lagen zwei Pferde gleichauf. Das bessere Ergebnis der Testreiter zählt, daher ging der Titel nach Oldenburg, genauer gesagt an Special Diva unter Heiko Klausing.
Ein fulminanter Auftakt, viele hohe Noten, ein gutes Grundniveau, aber auch Rittigkeitsprobleme, die nicht entsprechend geahndet wurden – so gestaltete sich die Prüfung der dreijährigen Stuten und Wallach beim Bundeschampionat in Warendorf.
Am vergangenen Wochenende sagte Kirsten Brouwer noch, dass sie nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde hoffe, den bildschönen KWPN-Hengst Eye Catcher weiterreiten zu dürfen. Beim Pavo Cup unterstrich sie diesen Anspruch.
Für sieben- und achtjährige ehemalige Finalisten der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde standen heute in Verden zwei internationale Nachwuchspferdeprüfungen auf S-Niveau auf dem Programm. Die Deutschen hatten ihre Hausaufgaben gemacht.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die