Zum dritten Mal in seiner Karriere gelang es dem Belgier Niels Bruynseels den Rolex Grand Prix bei den Stephex Masters zu gewinnen. Das bescherte ihm ein sattes Preisgeld.
Zum dritten Mal in seiner Karriere gelang es dem Belgier Niels Bruynseels den Rolex Grand Prix bei den Stephex Masters zu gewinnen. Das bescherte ihm ein sattes Preisgeld.
In einem Wimpernschlagfinale hat sich Michael Jung den Sieg im Marbacher CIC3* gesichert – und wurde zum Berufsreiterchampion gekürt. Der Abschlussparcours würfelte die Platzierungsliste noch einmal ordentlich durcheinander.
Michael Jung und Butts Lennox haben ihre Spitzenposition nach dem Geländetag verteidigt. Aber es war ein Kopf-Kopf-Rennen. Dicht auf den Fersen liegt ihm Felix Etzel. Und Felix Vogg hat die Konkurrenz mit Weile hinter sich gelassen.
Erst seit Februar sind die beiden ein Team. Jetzt haben Atterupgaards Orthilia und Agnete Kirk Thinggaard in Dänemark den Grand Prix in Holte gewonnen.
Sie haben es schon wieder getan: Anabel Balkenhol und ihr 16-jähriger De Niro-Sohn Dablino gewinnen den Grand Prix in der Frankfurter Festhalle auch in diesem Jahr.
Der Grand Prix bei der Dressurweltcup-Etappe im dänischen Odense ist entschieden: Der Spanier Severo Jesus Jurado Lopez war das Maß der Dinge. Der beste Deutsche rangierte auf Platz acht.
Mit zwei gelungenen Ritten von Dorothee Schneider und Sönke Rothenberger legen die ersten beiden deutschen Reiter den Grundstein für das Mannschaftsgold in der Dressur.
Dressurtag eins ist vorbei und Deutschland ist nach der Hälfte des Starterfeldes auf Goldkurs. Sönke Rothenberger und Dorothee Schneider als erstes für das deutsche Team an den Start und lieferten zwei super Runden ab. Doro Schneider führt mit 80,896 Prozent das Feld an. So kann es morgen weitergehen.
Als letztes Starterpaar kamen Dorothee Schneider und Showtime im Fünfsterne Grand Prix in die Dressurarena auf der Pferd International in München. Und rollten das Feld von hinten auf!
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]