Gut 100.000 Euro kosteten die verkäuflichen gekörten Hengste bei der Hannoveraner Dressurkörung im Durchschnitt. Am teuersten war ein Brauner v. Rock Springs, den Helgstrand Dressage für 300.000 Euro erwarb.
Gut 100.000 Euro kosteten die verkäuflichen gekörten Hengste bei der Hannoveraner Dressurkörung im Durchschnitt. Am teuersten war ein Brauner v. Rock Springs, den Helgstrand Dressage für 300.000 Euro erwarb.
Der Hannoveraner Vererber Londontime lebt nicht mehr. Zuletzt stand der Hengst auf dem Gestüt Rödgen in Sachsen-Anhalt.
Positiver Befund in Dopingprobe bei Hannoveraner Springhengst: Preisspitze v. Checkter mit Acepromazin behandelt vorm Scheren. Körung aberkannt.
Beim Hannoveraner Verband gibt es neue Verwerfungen in den Führungsgremien. Per Pressemitteilung hat Ernestine Zwingmann bekannt gegeben, dass sie nicht wieder für den Vorsitz des Aufsichtsrats kandidieren wird. Gründe: Mangelnde Transparenz und ehrliche Zusammenarbeit unmöglich.
Bei der Hannoveraner Körung wurde ein Prämienhengst für 700.000 Euro in die Niederlande verkauft. Anschließend wurde der Kauf auf der Instagram-Seite des Glock Performance Center vermeldet. Die gekörten Hengste kosteten im Durchschnitt 125.346 Euro. Auch deutsche Hengsthalter kauften in Verden ein.
Bei der Hannoveraner Dressur-Körung wurden 31 Hengste gekört. Sechs potenziellen Vatertieren sprach die Hannoveraner Körkommission eine Prämie zu. Escolar-Blut war stark vertreten, auch die Gene von Furioso II.
Rechner, Rechner an der Wand, wer hat die meisten Fohlen im Land? Die Statistik Zucht 2020 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zeigt: Im Corona-Jahr 2020 sind die deutschen Warmblutzuchtverbände relativ gut durch die Krise gekommen. Die meisten Fohlen wurden bei den Oldenburgern registriert, Hannover hat die meisten eingetragenen Stuten.
In der FEI Datenbank ist sein neuer Namenszusatz bereits eingetragen: Carlos, das Erfolgspferd von Nachwuchs-Dressurreiterin Hannah Erbe, darf sich nun ganz offiziell Carlos FRH nennen.
Eigentlich werden die Weltmeyer- und Stakkato-Preise im Rahmen der Privathengstschau in Verden überreicht. Doch die fiel wegen der Pandemie aus. Zum zehnten Mal wurden Junghengste nach ihren Leistungsprüfungsergebnissen und ersten Turniereinsätzen besonders herausgestellt. Eine offizielle Ehrung der acht Preisträger soll nachgeholt werden.
Zum ersten Mal überhaupt wurden am vergangenen Wochenende die Hannoveraner Springpferde Masters in Verden ausgetragen. Der Hannoveraner Verband freute sich über die „hohe sportliche Qualität“ der dort angetretenen Youngster.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]