Mama „Mausi“ – die Holsteiner Stute Annabelle, mit der Helen Langehanenberg 2021 Mannschaftseuropameisterin geworden war, wird Zuchtstute.
Mama „Mausi“ – die Holsteiner Stute Annabelle, mit der Helen Langehanenberg 2021 Mannschaftseuropameisterin geworden war, wird Zuchtstute.
Neues Jahr, neue (Grand Prix-)Pferde im Stall von Helen Langehanenberg. Gleich mit zwei Pferden hatte die Mannschaftseuropameisterin vergangenes Wochenende in Borken S***-Premiere.
Drei Top-Reiter aus Deutschland haben neue Pferde in den Stall bekommen.
Seit 2022 sieht man den Trakehner Hengst Kwahu unter Helen Langehanenberg. Fazit der ersten Saison: Das passt! Und nun steht auch fest, dass der jetzt siebenjährige Schwarzbraune bei Langehanenberg bleibt.
Beim Late Entry Turnier in Olfen war unter anderem der DSP-Wallach Danny Cool am Start, Silbermedaillengewinner beim Bundeschampionat und Finalist bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Zum ersten Mal ging er unter Helen Langehanenberg.
Sieht so aus, als könnte sich Helen Langehanenberg auf ein weiteres großes Talent in ihrem Stall freuen.
Nachdem sie in Neumünster zur Kür nicht antreten konnte, weil Annabelle sich auf dem Abreiteplatz vertreten hatte, nutzte Helen Langehanenberg die letzte Chance, sich für das Weltcup-Finale in Leipzig zu qualifizieren, bei der letzten Etappe der Zentraleuropaliga in Motesice in der Slowakei. Ihr Sieg war ziemlich ungefährdet.
Die Hannoveraner Stute Schöne Scarlett aus der Zucht und im Besitz von Dr. Heidi Bouws wird vorerst von Langehanenbergs Schülerin Shona Benner auf Turnieren vorgestellt.
Gäbe es einen Wettbewerb, welche Grand Prix-Ausbilder in Deutschland die besten Nachwuchspferde im Stall haben, Helen Langehanenberg wäre ganz vorne dabei.
Helen Langehanenberg und Annabelle heißen die Sieger in der Dressur-Weltcupstation von Madrid. Frederic Wandres wurde mit Bluetooth Vierter.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...