Auf dem Gelände des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf fand heute ein Late Entry-Turnier mit Dressurprüfungen bis Klasse S statt. Einer stach besonders hervor.
Auf dem Gelände des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf fand heute ein Late Entry-Turnier mit Dressurprüfungen bis Klasse S statt. Einer stach besonders hervor.
Damsey, der Hannoveraner Hengst von der Station Jens Meyer, Dorum, mit dem Helen Langehanenberg unter anderem Dritte im Weltcup-Finale wurde, soll am Wochenende in Doha vom Sport verabschiedet werden. Dass seine Besitzerin glaubt, Damsey wäre als Mensch gern als Supermarkt-Manager zur Welt gekommen, ist nur einer von zehn Fakten aus dem Leben des Dressurhengstes. Selbst das Wort Renn-Tölt fällt …
Gäbe es ein deutschlandweites Ranking der Dressurreiter mit den vielversprechendsten Nachwuchspferden, Helen Langehanenberg wäre weit vorn. Wir durften ihr einen Tag lang bei der Arbeit mit vier- und zweibeinigen Talenten über die Schulter schauen. Lesen Sie hier einen Auszug aus der Reportage der Ausgabe 3/2021.
Das Podium der Weltcup-Kür von Salzburg war heute komplett mit deutschen Reiterinnen besetzt. Anders als im Grand Prix hatten aber nicht Isabell Werth und Weihegold die Nase vorne, sondern dieses Mal waren es Jessica von Bredow-Werndl und Dalera BB, denen der Sieg nicht zu nehmen war.
An Cathrine Dufour und Bohemian haben die deutschen Dressurreiterinnen sich dieses Wochenende beim Weltcup-Turnier in Vilhelmsborg die Zähne ausgebissen. Aber die anderen Prüfungen dominierte Helen Langehanenberg heute.
Das Weltcup-Turnier in Vilhelmsborg läuft zwar schon seit Anfang der Woche, aber zumindest aus Sicht der Dressurfans ging es erst heute so richtig los. Mit einigen bemerkenswerten Auftritten.
Premiere geglückt! Die ehemalige Bundeschampionesse Candy OLD hat am vergangenen Wochenende mit Helen Langehanenberg ihre erste Dressurprüfung auf S-Niveau absolviert – und konnte diese direkt in einen Sieg ummünzen!
Auf dem Hof Kasselmann in Hagen fand dieser Tage ein Late Entry-Turnier mit Bundeschampionatsqualifikationen statt. 13 Paare lösten das Ticket nach Warendorf, allen voran Helen Langehanenbergs Escamillo.
Nachdem Christian Kukuks Youngster bei den Bundeschampionatsqualifikationen der Springpferde in Riesenbeck abgesahnt hatte, waren gestern die Dressurpferde an der Reihe. Acht sicherten sich das Ticket nach Warendorf.
In Mariakalnok trafen zwei Athletinnen aus dem deutschen Olympiakader aufeinander. Nachts, in der Grand Prix Kür.
Neuste Kommentare
Man darf gespannt sein. Für die Sportler re es sehr wünschenswert, wenn es stattfinden könnte.
Herrlich! Besonders gut hat mir “Notbremse” gefallen! Ein wirklich gelungener Aprilscherz😂
Wunderbar!!! Vielen Dank für den herrlichen Beitrag zum 01. April :-)
Also ich kann mich dem Trend nur anschließen. Einfach ne Runde spazieren gehen oder ausreiten nach einem Arbeitstag ist die perfekte Entspannung.