Gestern noch auf Rang zwei, heute ganz vorn im Grand Prix Special waren die Britin Laura Tomlinson und ihr Fallatijn. Die Sieger von gestern, Total Hope und Isabel Freese, bekamen Punktabzug wegen Verreitens und wurden Vierte.
Gestern noch auf Rang zwei, heute ganz vorn im Grand Prix Special waren die Britin Laura Tomlinson und ihr Fallatijn. Die Sieger von gestern, Total Hope und Isabel Freese, bekamen Punktabzug wegen Verreitens und wurden Vierte.
Nach ihrem siegreichen internationalen Grand Prix-Debüt in Mannheim, bekam der Nürnberger Burg-Pokal- und Louisdor-Preis-Sieger Total Hope heute in Hagen erneut die goldene Schleife im Grand Prix angesteckt. Der Totilas-Sohn setzte sich unter Isabel Freese gegen einige bekannte Namen durch.
Klare Sieger des Louisdor-Preis Finales 2021 sind Isabel Freese und Total Hope. Ganz stark war aber auch der Auftritt unserer aktuellen Titelheldin Fabienne Müller-Lütkemeier mit ihren beiden Vitalis-Füchsen.
Heute war der Tag der Einlaufprüfungen auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg, wo dieses Wochenende die Finals der drei wichtigsten Serien des deutschen Dressursports stattfinden, Piaff-Förderpreis, Louisdor-Preis und Nürnberger Burg-Pokal. Nach dem ersten Tag lassen sich klare Favoriten ausmachen.
Da herrschte heute Einigkeit zwischen den fünf Richtern: Bestes Pferd in der Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal 2020 in Essen war Isabel Freeses Fürsten-Look, der damit das Ticket für Frankfurt löste.
Mit starken 79,220 Prozent gewann der Oldenburger Totilas-Sohn Total Hope die 2019er Auflage des Nürnberger Burg-Pokal Finales – und das, obwohl Chefrichter Dr. Dietrich Plewa eigentlich ein anderes Pferd an der Spitze gesehen hätte.
Isabel Freese und Total Hope sind zwar bereits qualifiziert für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2019, haben aber in der Einlaufprüfung zur letzten Etappe in Nürnberg heute noch einmal demonstriert, dass sie bereit sind für den Auftritt in Frankfurt.
Als einziger Reiter der elf Paare in der Siegerrunde um den Großen Preis von Redefin brachten David Will und Spring Dark einen Abwurf mit in den entscheidenden Umlauf. So mussten sie als erstes Paar ran. Und legten gleich so vor, dass niemand mehr sie einholen sollte.
Etwas ängstlich sei er, berichtete Helen Langehanenberg vor kurzem über ein Pferd, das diesen Winter immer wieder für eine Schleife gut war: Bryan, ein 13-jähriger Wallach ohne Abstammung, an den sie offenbar nicht zu unrecht „absolut glaubt“.
Haben Sie sich schon mal gefragt, was eigentlich aus dem tollen Bundeschampion Fürsten-Look geworden ist? Und wie es es nun der WM-Stute Chilly Jam geht? Antworten auf diese und weitere Fragen gab es Ostern in Zeutern.
Neueste Kommentare
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen