Der Sieg im wichtigsten Springen des Tages auf Fünf-Sterne-Niveau ging in Florida (USA) an den Italiener Lorenzo de Luca. Aus deutscher Sicht lief es nicht ganz so erquicklich.
Der Sieg im wichtigsten Springen des Tages auf Fünf-Sterne-Niveau ging in Florida (USA) an den Italiener Lorenzo de Luca. Aus deutscher Sicht lief es nicht ganz so erquicklich.
Seit 2018 wird der italienische Championatsreiter Lorenzo De Luca von Scuderia 1918 unterstützt. Dort hat man nun in ein neues vierbeiniges Talent für ihn investiert.
Nach sechs Jahren bei den Stephex Stables schlägt der italienische Springreiter Lorenzo de Luca ein neues Kapitel in seinem Leben und in seiner Karriere auf.
Seit rund einem Jahr hat der Italiener Lorenzo de Luca ein Pferd unter dem Sattel, das im Stall seines Arbeitgebers, den Stephex Stables, einige Erwartungen geweckt haben dürfte: den elfjährigen Amarit d’Amour. Heute feierten die beiden ihren ersten Sieg auf Fünf-Sterne-Niveau.
Es läuft für die Stephex Stables beim CSI5* Knokke, dessen Chef ja Stephex-Gründer Stephan Conter ist! Dafür sorgen die beiden Stallreiter Lorenzo de Luca und Daniel Deußer.
Mit seinen nun 17 Jahren wird sich der Oldenburger Hengst Armitages Boy künftig auf seine Zuchtaktivitäten konzentrieren. Zuletzt war er hoch erfolgreich unter dem Italiener Lorenzo de Luca gewesen.
Die italienische Firma „Scuderia 1918“ hat kurz vor Jahreswechsel Anteile an dem Spitzenspringpferd Halifax van het Kluizebos erworben. Damit kann der Hengst weiter unter italienischer Flagge springen.
Die erst achtjährige SBS-Stute Evita van’t Zoggehof und ihr Ausbilder und Reiter Lorenzo de Luca von den Stephex Stables setzten ihrer super Saison in Mechelen noch ein Krönchen auf.
Mit zwei Ritten ohne Abwurf hat sich die deutsche Equipe nach dem ersten Umlauf des Nationenpreises bei der Weltmeisterschaft der Springreiter in Tryon nach vorn gearbeitet. Die Equipe liegt jetzt auf Rang drei – das wäre Bronze. In der Einzelwertung führt nun der Italiener Lorenzo de Luca (1,19). Simone Blum ist als beste Deutsche Vierte.
24 Jahre ist es her, dass ein Italiener den Großen Preis von Rom auf der Piazza di Siena gewinnen konnte, einem der traditionsreichsten Turniere Europas. Nun hat Rom einen Helden. Aus Lorenzo de Luca wurde heute Lorenzo di Roma.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]