Schon als bekannt wurde, dass der Grand Prix-Reiter und Ausbilder Marcus Hermes den Freiberger Hof der Familie Baumgürtel verlässt, war klar, dass er sich selbstständig machen will. Nun steht fest: Er bleibt in der Region.
Schon als bekannt wurde, dass der Grand Prix-Reiter und Ausbilder Marcus Hermes den Freiberger Hof der Familie Baumgürtel verlässt, war klar, dass er sich selbstständig machen will. Nun steht fest: Er bleibt in der Region.
Nach sechs Jahren als Ausbilder für Reiter und Pferde auf dem Freiberger Hof der Familie Baumgürtel, wird sich Pferdewirtschaftsmeister Marcus Hermes Anfang des kommenden Jahres auf eigene Füße stellen.
Victoria Max-Theurer übernimmt Marcus Hermes‘ Star im Stall, den Westfalen Abegglen vom Gestüt Freiberger Hof.
Nach ihren Superleistungen in Stuttgart wurde Dressurreiterin Lisa Müller in den Perspektivkader des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) berufen. Und mit ihr auch Marcus Hermes.
Das belgische Waregem ist sonst eher bekannt als Gastgeber für Vielseitigkeiten. Dieses Wochenende wird dort ausschließlich in Frack und Zylinder geritten. Erfolgreichster Reiter der großen Tour war bislang Marcus Hermes.
Hubertus Schmidt hat sein siebenjähriges Supertalent Denoix heute in Verden für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals qualifiziert, sein ehemaliger Azubi Marcus Hermes hat den Grand Prix gewonnen und Hannah Erbe die Piaff-Förderpreis Wertung – der Samstag in Verden.
Das französische Le Mans ist vor allem für das 24-Stunden-Autorennen bekannt, das seit fast 100 Jahren rund um die Stadt ausgetragen wird. Vergangenes Wochenende ging es dort im Dressurviereck zwar weniger rasant, aber dennoch ziemlich spannend zu. Während Marcus Hermes in der CDI 3*-Tour erfolgreich abschnitt, glänzte seine Schülerin Lucie-Anouk Baumgürtel bei den Ponys und Junioren.
Auf dem Freiberger Hof steigt heute Abend wahrscheinlich eine Party. Ihr einst als Prämienhengst eingekaufter, dann gelegter und nun mit erst acht Jahren Grand Prix-reifer Abegglen hat in Oldenburg in seinem ersten Grand Prix Special bei seinem ersten internationalen Turnier alle Erwartungen übertroffen.
Auf Gestüt Bonhomme wurden unter anderem Tickets für die Finals 2018 des Nürnberger Burg-Pokals und des Louisdor Preises in Frankfurt vergeben. Aber das war längst nicht alles.
Ein Ergebnis vom Wochenende beim Signal Iduna Cup in Dortmund fehlte noch: das Finale der Nachwuchsdressurpferde im Derby Dressage-Cup. Es siegte: Escolar unter Hubertus Schmidt. Und wie!
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]