Drei Top-Reiter aus Deutschland haben neue Pferde in den Stall bekommen.
Drei Top-Reiter aus Deutschland haben neue Pferde in den Stall bekommen.
Die nationalen Ranglisten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurden veröffentlicht. Darin steht in der Dressur Isabell Werth wieder ganz oben, in der Vielseitigkeit ist es Michael Jung und im Parcours hat es Daniel Deußer nach zwei Jahren wieder auf Rang eins geschafft.
Schon zum neunten Mal hat Michael Jung die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart bei den German Masters zum Beben gebracht. Er gewann die Indoor-Vielseitigkeit, eine der Auftaktprüfungen zu den German Masters. Die weiteren Sieger des Tages hießen Yara Reichert, Hans-Dieter Dreher und Maximiliane Fimpel.
Michael Jung liegt bei der Weltmeisterschaft in der Vielseitigkeit in Pratoni nach dem Gelände in Führung. Julia Krajewski ist Fünfte, Sandra Auffarth 14. Zusammen mit Christoph Wahler (34) ist Team Deutschland Overnight Leader.
Persönliche Bestleistung! Michael Jung hat sich in Pratoni del Vivaro mit einem Bilderbuchritt an die Spitze des Feldes bei den Weltmeisterschaften in der Vielseitigkeit in der Dressur gesetzt. Chipmunk erhielt am Ende viermal die 10,0. Der Doppel-Olympiasieger sparte nach seinem Ritt nicht mit deutlichen Worten an der Kursgestaltung der Geländestrecke.
Generalprobe geglückt für die deutschen Reiter beim CCIO4* im französischen Haras du Pin. Ein junges deutsches Team sichert sich den Sieg im Nationenpreis trotz zweier zählender Springfehler. In der Einzelwertung stehen Michael Jung und Chipmunk an der Spitze, gefolgt von Mollie Summerland und Alina Dibowski.
Dort, wo 2014 die Weltmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter ausgetragen wurden, ist dieses Wochenende Generalprobe, im französischen Haras du Pin. Hoffen wir, dass nichts dran ist, dass Generalproben immer schief laufen müssen, denn bislang verläuft diese hier für die Deutschen ganz hervorragend.
Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist dieses Wochenende Gastgeber des Alpen-Cups auf Zwei- und Drei-Sterne-Niveau. Im CCI3*-S feierten Nina Schultes und Routinier Grand Prix ihren bislang größten gemeinsamen Erfolg. Im CCI2*-S gab es den ersten Sieg für Faye Füllgraebe-Jung mit einem Nachwuchstalent. Und ihr Mann Michael Jung hatte samt Pferd Glück im Unglück.
St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer hat den Aachen-Sieger im Flughafen-Chaos erwischt und lässt die Tage in der Soers noch einmal Revue passieren.
Der DOKR-Ausschuss Vielseitigkeit hat im Anschluss an den CHIO in Aachen die Longlist für die Weltmeisterschaft im italienischen Pratoni del Vivaro (14. bis 18. September) aufgestellt.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die