Die Drei- und Vier-Sterne-Küren des Global Dressage Festivals in Wellington sind entschieden.
Die Drei- und Vier-Sterne-Küren des Global Dressage Festivals in Wellington sind entschieden.
Dieses Wochenende gibt es in Wellington einen Nationenpreis für die Dressurreiter in Wellington, an dem neben den Gastgebern, auch Australien, Kanada und Deutschland teilnehmen. Nach den ersten Prüfungen haben die deutschen Reiter die Nase vorn. Ansonsten sind die USA nach wie vor unschlagbar.
Am vergangenen Donnerstag begann das Global Dressage Festival (AGDF) 2019 in Wellington, Florida, im Palm Beach International Equestrian Center (PBIEC). Laura Graves und Verdades wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen die Weltcup-Tour. Die deutsche Flagge hielt Michael Klimke hoch.
Das Dressurturnier in Wellington, Florida, war eine interessante Angelegenheit. Wenig überraschend war die Dominanz der Olympia-Vierten Laura Graves und Verdades. Aber an anderer Stelle gab es z.B. ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Burg-Pokal Sieger.
Beim Ankumer Dressurturnier gab es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: dem Bundeschampion der dreijährigen Hengste von 2011, Lemony’s Nicket. In dessen Leben hat es einige Veränderungen gegeben.
In Wellington, Florida, hat das Winter Equestrian Festival begonnen. Auch aus Deutschland sind einige Dressurreiter in die Sonne gereist. Der Weg hat sich gelohnt.
Goldene Schleife Nummer vier konnte sich Isabell Werth heute bei der Peterhof Dressur Gala an die Kandare ihres Pferdes heften lassen. Eines Pferdes, dessen Auftreten in Perl zu großen Hoffnungen Anlass gibt …
Für einige war es ein Comeback, für andere ein „Come-In“ – die Dressurprüfungen in Wellington sahen neue Pferde und altbekannte Reiter sowie altbekannte Pferde mit neuen Reitern.
Der elfjährige Oldenburger Hengst First Final, jüngerer Vollbruder zu First Grandios (Z.: Andreas Klinker, Molbergen) und wie dieser Reservesieger seiner Körung in Vechta, hat nach einigen Jahren auf britischem Boden eine neue Heimat in Deutschland gefunden.
Neueste Kommentare
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.