Der Ammerländer Reitclub in Westerstede hatte zur ersten internationalen Vielseitigkeit nach der Corona-Krise eingeladen und konnte sich vor Nennungen kaum retten. Das Highlight, ein CCI3*-S, wurde zur Beute von Nadine Marzahl.
Der Ammerländer Reitclub in Westerstede hatte zur ersten internationalen Vielseitigkeit nach der Corona-Krise eingeladen und konnte sich vor Nennungen kaum retten. Das Highlight, ein CCI3*-S, wurde zur Beute von Nadine Marzahl.
Drei internationale Prüfungen, drei Siege und noch diverse weitere Schleifen – es lief für die deutschen Vielseitigkeitsreiter im polnischen Baborowko!
Mit Zwischenrang drei, vier, fünf, sechs und neun nach dem ersten Viertel des 73 Reiter starken Feldes starten die deutschen Vielseitigkeitsreiter in die Europameisterschaft in Luhmühlen.
Auch im polnischen Baborowko ging es dieses Wochenende in den Busch. Die Gastgeber konnten sich über Platz eins und zwei freuen. Die Deutschen waren gut platziert.
Während die Speerspitze in Rio de Janeiro auf der Jagd nach Gold ist, haben diverse weitere deutsche Buschreiter in Strzegom alle internationalen Prüfungen unter sich aufgeteilt.
In Hannover findet dieses Wochenende das traditionelle Trakehner Bundesturnier statt. Tag eins gehörte dem Buschnachwuchs.
Im Finale der fünfjährigen Geländepferde hatte ein Zuchtverband klar das Sagen: Hannover. Beim sechsjährigen Buschnachwuchs wurde ein Ritt als fast perfekt bewertet, der Sieg blieb dennoch in Westfalen.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...