Im Zuge der Überarbeitung der Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport haben mehrere Zuchtverbände an ihrem Körprocedere geschraubt. Die Oldenburger haben beschlossen, dass die nächste Hauptkörung erst 2023 stattfindet.
Im Zuge der Überarbeitung der Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport haben mehrere Zuchtverbände an ihrem Körprocedere geschraubt. Die Oldenburger haben beschlossen, dass die nächste Hauptkörung erst 2023 stattfindet.
Ultramodern, nobel und mit den besten Pedigrees der Welt – die exklusive Kollektion der Online Elite-Fohlenauktion steht in den Startlöchern. Sichern Sie sich Ihren bezaubernden Sonnenschein!
Bei der Delegiertenversammlung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) wurden Schlüsselpositionen neu besetzt.
Ende März hat sich der langjähriger Zuchtleiter des Oldenburger Pferdezuchverbands, Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist bereits gefunden: Bernhard Thoben.
Die Hengste Zackery und Comme Prévu sind in diesem Jahr mit der Oldenburger Hauptprämie ausgezeichnet worden. Eine Ehrung, die so in dieser Form von keinem anderen Pferdezuchtverband vergeben wird.
Die 17. Oldenburger Elite-Fohlenauktion in Vechta endete mit einem sechsstelligen Spitzenpreis für einen Sohn des Marc Cain – nicht das einzige teure Oldenburger Talent an diesem Wochenende.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat die Zuchtpferdebestände 2016 ausgewertet und meldet Licht und Schatten. Noch kann man nicht sagen, ob der Abwärtstrend wirklich gestoppt ist, aber es gibt positive Tendenzen.
Ingrid Klimke und ihre Vier-Sterne-Sieger und Mannschaftseuropameister Hale Bob wurden Anfang des Jahres besonders geehrt.
Tief in die Taschen gegriffen wurde bei der Oldenburger Fohlenauktion in Vechta. Das teuerste Fohlen brachte mehr als 100.000 Euro.
Neueste Kommentare
Meine Stute hat vor Jahren so auf die Herpesimpfung reagiert, dass ich es nicht nochmal riskieren werde (Klinikaufenthalt). Dann geht sie eben mit 13 Jahren […]
Christine: hier kann man keine Daumen hoch o. Ä. vergeben, aber Ihr Kommentar trifft einfach bei allem den Nagel auf den Kopf. Ich kann’s nicht
alles erdenklich Gute für Bobbi und eine supertolle Zeit auf der Wiese
Meine Erwartungshaltung ist auch, daß die Pflicht zur Herpes-Impfung die Anzahl der "Gelegenheitsturnierreiter", die z.B. nur beim Turnier ihres eigenen Vereins mitmachen, weiter reduzieren wird. […]