Elf Jahre lang ritt der französische Springreiter Patrice Delaveau mit den Pferdes des Haras des Coudrettes von Erfolg zu Erfolg. Nun endet die Partnerschaft.
Elf Jahre lang ritt der französische Springreiter Patrice Delaveau mit den Pferdes des Haras des Coudrettes von Erfolg zu Erfolg. Nun endet die Partnerschaft.
Gerade erst hat Frankreichs Patrice Delaveau ein tolles Comeback mit seinem Erfolgspferd Aquila feiern können, da muss der Wallach schon wieder pausieren.
Kevin Staut gibt seine 13-jährige Erfolgsstute Ayade de Septon an Patrice Delaveaus Tochter ab.
Mal wieder war es Felix Haßmann, der für einen deutschen Sieg auf einem internationalen Turnier sorgte. Beim Saut Hermès in Paris war er einmal mehr der Schnellste. Darüber hinaus gab es noch diverse weitere Schleifen für Deutschland.
Um den sprichwörtlichen Wimpernschlag hat Daniel Deußer heute eine Million Euro im Longines Grand Prix von Hongkong verpasst. Noch knapper wurde es für Max Kühner. Der, der allen davon ritt, kam aus Frankreich.
Jahrelang war der einstige Siegerhengst Carinjo hoch erfolgreich im internationalen Sport, zunächst unter Thomas Voß, dann mit Patrice Delaveau. Nun geht er endgültig in die Zucht.
Den Sieg schnappte sich im Großen Preis kein Favorit. Der Brasilianer Pedro Junqueira Muylaert zeigte im Stechen keine Nerven und gewann vor Patrice Delaveau und Maikel van der Vleuten.
Sowohl Frankreichs Patrice Delaveau als auch Harrie Smolders aus den Niederlanden haben pünktlich zur grünen Saison viel versprechende Nachwuchspferde in den Stall bekommen.
Den ganzen Sommer 2016 hatte Patrice Delaveaus Lacrimoso Turnierpause. Nun gewann der Holsteiner seit langer Zeit wieder einen Großen Preis.
Das Haras des Coudrettes hat bekannt gegeben, dass es zwei seiner besten Pferde aus dem Sport nimmt.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]