Der Streit zwischen Totilas-Verkäufer Kees Visser und Käufer Paul Schockemöhle geht in der nächsten Woche in die zweite Runde, diesmal vor einem niederländischen Gericht.
Der Streit zwischen Totilas-Verkäufer Kees Visser und Käufer Paul Schockemöhle geht in der nächsten Woche in die zweite Runde, diesmal vor einem niederländischen Gericht.
Vor rund einem Jahr hatte das Landgericht Oldenburg eine einstweilige Verfügung zu Gunsten von Totilas‘ letztem Besitzer Paul Schockemöhle erlassen, nach der Totilas‘ Vorbesitzer Kees Visser, das Sperma, das er von dem Hengst noch hat, nicht verkaufen darf. Dagegen ist Visser vorgegangen. Nun ist die Angelegenheit vor ein niederländisches Gericht gegangen.
Gestern ließ Paul Schockemöhle via Pressemitteilung wissen, dass am Landgericht Oldenburg eine einstweilige Verfügung gegen Totilas‘ Vorbesitzer Kees Visser erlassen worden ist, nach der dieser vorerst keinen TG-Samen des verstorbenen Hengstes mehr verkaufen darf. Nun kündigt Visser Gegenmaßnahmen an.
Nach dem Tod von Dressurhengst Totilas entbrannte ein Streit zwischen Vorbesitzer Kees Visser und Paul Schockemöhle, dem die Zuchtrechte an Totilas gehörten, wer den TG-Samen des ehemaligen Weltmeisters vertreiben darf. Das wurde nun gerichtlich geklärt.
Paul Schockemöhle hat immer ein großes Rad gedreht, schon als Teenager. Manchmal geriet es ins Stocken, aber es ging immer weiter. Heute wird der Selfmade-Millionär 75 Jahre alt.
Beim Verdener Hengstmarkt hatte es am vergangenen Wochenende Irritationen bei der Versteigerung des Millionenhengstes v. Cadeau Noir gegeben, der dem Gestüt Bonhomme zugeschlagen wurde – wie das Hengsthalter-Duo Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand betont, ungeachtet eines höheren Gebots von ihrer Seite.
Kein Tag ohne neue WFFS-Meldungen. „Nur keine Panik“, sagt Paul Schockemöhle und bietet jedem Züchter, der ein totes Fohlen hat, das nachweislich WFFS-positiv ist, 10.000 Euro an. Zu den positiven Hengstpromis zählen nun u.a. auch Don Schufro. Chico’s Boy und die beiden höchstprämierten Hengste der Oldenburger Körung 2018.
Es ist das Gerücht des Tages und auf der Tribüne bei der Körung des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf wird mehr über eine Personalie als über die Junghengste diskutiert: Hat Joseph Klaphake bei Paul Schockemöhle gekündigt? St.GEORG hat nachgefragt.
Von der Schockemöhle Hengsthaltung GmbH kommt die Nachricht, dass die Hengststationen Schockemöhle und Helgstrand ab 2019 zusammengelegt werden.
Ein Auktionspferd für den guten Zweck: Ann Kathrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle haben über eine Onlineauktion den Totilas-Sohn Tu le merite verkauft. 130.000 Euro kamen so zu Gunsten von „Ein Herz für Kinder“ zusammen. Neben dem Rappen wurden noch andere Dressurpferde Marke PSI online veräußert. Zu teilweise noch höheren Preisen.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]