Andreas Kreuzer und Paul Schockemöhle kennen sich seit mehr als 14 Jahren. Sie haben einst erfolgreich zusammengearbeitet, Stichwort u. a. Chacco-Blue, und genau das wollen sie nun wieder machen.
Andreas Kreuzer und Paul Schockemöhle kennen sich seit mehr als 14 Jahren. Sie haben einst erfolgreich zusammengearbeitet, Stichwort u. a. Chacco-Blue, und genau das wollen sie nun wieder machen.
Ein Feuer hat Ende vergangener Woche große Mengen Stroh auf dem Gelände von Paul Schockemöhles Gestüt Lewitz in Mecklenburg-Vorpommern vernichtet. Menschen und Tiere sind nicht zu Schaden gekommen.
Der Streit zwischen Totilas-Verkäufer Kees Visser und Käufer Paul Schockemöhle geht in der nächsten Woche in die zweite Runde, diesmal vor einem niederländischen Gericht.
Vor rund einem Jahr hatte das Landgericht Oldenburg eine einstweilige Verfügung zu Gunsten von Totilas‘ letztem Besitzer Paul Schockemöhle erlassen, nach der Totilas‘ Vorbesitzer Kees Visser, das Sperma, das er von dem Hengst noch hat, nicht verkaufen darf. Dagegen ist Visser vorgegangen. Nun ist die Angelegenheit vor ein niederländisches Gericht gegangen.
Gestern ließ Paul Schockemöhle via Pressemitteilung wissen, dass am Landgericht Oldenburg eine einstweilige Verfügung gegen Totilas‘ Vorbesitzer Kees Visser erlassen worden ist, nach der dieser vorerst keinen TG-Samen des verstorbenen Hengstes mehr verkaufen darf. Nun kündigt Visser Gegenmaßnahmen an.
Nach dem Tod von Dressurhengst Totilas entbrannte ein Streit zwischen Vorbesitzer Kees Visser und Paul Schockemöhle, dem die Zuchtrechte an Totilas gehörten, wer den TG-Samen des ehemaligen Weltmeisters vertreiben darf. Das wurde nun gerichtlich geklärt.
Paul Schockemöhle hat immer ein großes Rad gedreht, schon als Teenager. Manchmal geriet es ins Stocken, aber es ging immer weiter. Heute wird der Selfmade-Millionär 75 Jahre alt.
Beim Verdener Hengstmarkt hatte es am vergangenen Wochenende Irritationen bei der Versteigerung des Millionenhengstes v. Cadeau Noir gegeben, der dem Gestüt Bonhomme zugeschlagen wurde – wie das Hengsthalter-Duo Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand betont, ungeachtet eines höheren Gebots von ihrer Seite.
Kein Tag ohne neue WFFS-Meldungen. „Nur keine Panik“, sagt Paul Schockemöhle und bietet jedem Züchter, der ein totes Fohlen hat, das nachweislich WFFS-positiv ist, 10.000 Euro an. Zu den positiven Hengstpromis zählen nun u.a. auch Don Schufro. Chico’s Boy und die beiden höchstprämierten Hengste der Oldenburger Körung 2018.
Es ist das Gerücht des Tages und auf der Tribüne bei der Körung des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf wird mehr über eine Personalie als über die Junghengste diskutiert: Hat Joseph Klaphake bei Paul Schockemöhle gekündigt? St.GEORG hat nachgefragt.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...