Auch für die Pony-Dressurreiter steht demnächst ein Championat an. Die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Longlist für die Pony-EM in Strzegom aufgestellt.
Auch für die Pony-Dressurreiter steht demnächst ein Championat an. Die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Longlist für die Pony-EM in Strzegom aufgestellt.
Bei den Pony-Europameisterschaften im polnischen Strzegom sind inzwischen auch die Vielseitigeitsreiter in das Turnier gestartet. Und das sogar richtig gut! Nach der Dressur belegt das deutsche Team vorläufig Rang zwei.
Die Großen haben bei den Olympische Spielen in Tokio vorgelegt, jetzt hat es ihnen die nächste Generation auf dem Dressurviereck bei den Pony-Europameisterschaften nachgemacht. Mit einer überzeugenden Leistung gewann das deutsche Quartett die Mannschaftsgoldmedaille.
Die AG Nachwuchs im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kandidaten für die Europameisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter benannt.
Souverän hat die dänische Mannschaft sich den Europameisterschaftstitel der Pony-Dressurreiter gesichert. Silber ging an die Niederlande, Bronze an Deutschland.
„Topsi“ und Moritz Treffinger verbuchten viele Erfolge in ihren gemeinsamen Jahren, waren Europameister bei der Pony-EM in Bishop Burton und zuletzt Deutscher Meister 2018. Jetzt hat die Pony-Dame neue Besitzer.
Vom 8. bis 12. August finden in Bishop Burton (GBR) die Europameisterschaften der Ponys statt. Nun steht auch fest, welche Vielseitigkeitsreiter die Reise nach England antreten dürfen.
Bei den Pony-Europameisterschaften in Dressur, Springen und Vielseitigkeit im ungarischen Kaposvar wurden heute die Mannschaftsmedaillen bei den Springreitern verteilt – leider ging keine nach Deutschland. Und dann standen heute auch noch das Gelände und Teil I der Einzelentscheidungen auf dem Viereck an.
So spannend wie in diesem Jahr war die Mannschaftsentscheidung bei den Europameisterschaften der Ponydressurreiter lange nicht mehr! Aber am Ende gab es wieder Gold im ungarischen Kaposvar Derweil kämpfen die Kollegen auf Vielseitigkeits- und Springplatz mit Widrigkeiten.
Nicht nur hier in Deutschland herrscht angesichts der Wetterkapriolen Ausnahmezustand. Auch im ungarischen Kaposvar, wo dieses Wochenende die Europameisterschaften der Ponyreiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit stattfinden, hat man mit Petrus Launenhaftigkeit zu kämpfen. So gab es heute noch keine Mannschaftsmedailen für die Ponydressurreiter. Aber Deutschland ist auf Goldkurs.
Neueste Kommentare
Liebe Monika, danke für diese Worte! Eines noch: schon vor Jahren hat Herr Stecken montiert, dass Dresdenmann das Gebiss nicht annimmt und dass das dafür […]
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.