Springreiter Ludger Beerbaum möchte neben dem Pferdesportzentrum Riesenbeck International noch eine weitere Anlage in Hörstel errichten, die keine Wünsche offen lässt.
Springreiter Ludger Beerbaum möchte neben dem Pferdesportzentrum Riesenbeck International noch eine weitere Anlage in Hörstel errichten, die keine Wünsche offen lässt.
Die Deutschen Meisterschaften der Springreiter in Riesenbeck sind gestartet! Zwar ohne Zuschauer, dafür aber mit internationaler Beteiligung und einem hochkarätigen Teilnehmerfeld.
Angesichts der verlängerten Corona-Einschränkungen herrschte eine gewisse Unsicherheit, ob die Deutschen Meisterschaften der Springreiter wie geplant vom 3. bis 6. Dezember in Riesenbeck stattfinden können. Nun herrscht Gewissheit.
Für Mitte November sind in Riesenbeck gleich zwei Premieren geplant: Zum einen soll auf der Anlage von Ludger Beerbaum erstmals ein internationales Drei-Sterne-Turnier stattfinden, zum anderen werden in diesem Rahmen auch die Deutschen Meisterschaften der Springreiter ausgetragen.
Gabriele Pochhammer hat mit Reitern und Turnierveranstaltern gesprochen, wie Corona die Turnierlandschaft verändert hat und wie es in Zukunft aussehen könnte.
Gute Nachrichten für die Nachwuchsreiter im Dressur- und Springsattel! Zumindest das nationale Highlight, die Deutschen Jugendmeisterschaften, sollen stattfinden, und zwar im September im Reitsportzentrum Riesenbeck International.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Vierspännerfahrer mit Dressur- und Springturnier bei „Riesenbeck International“ kamen am Wochenende auch Fohlen mit viel versprechender Springabstammung unter den Hammer. Die Preisspitze ging an die Mäzenin des Hausherren.
In der kombinierten Wertung bei den offen ausgeschriebenen Deutschen Meisterschaften der Vierspännerfahrer in Riesenbeck kam niemand an Boyd Exell vorbei. Aber Christoph Sandmann schlug sich auch mehr als wacker!
Unter allerbesten Bedingungen fand die erste Teilprüfung der Deutschen Meisterschaft der Vierspänner im Rahmen von Riesenbeck International 2017″ statt. Die deutschen Fahrer mussten die vorderen Plätze in der offenen Prüfung a allerdings ihren ausländischen Kollegen überlassen.
Es sah so aus, als ob Steve Guerdat den Großen Preis von Riesebeck mit zu sich nach Zürich nehmen würde. Doch dann kam ein deutscher Nachwuchsreiter.
Neueste Kommentare
Nach dem neuen Tiermisshandlungsfall in Westfalen - was ist eigentlich aus diesem hier geworden? Darf der Reiter wieder Turniere reiten? Falls ja, wäre es eine
Wow, scharfsinnige Antwort und dabei höflich geblieben.👍
Dank an die Mutigen! Man sollte prüfen, ob die man die zahlreichen Preise aberkennen kann. Alternativ und / oder zusätzlich sollte er aus den jeweiligen Preisdokumentationen
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im