Da war die Freude groß in der Halle Münsterland, als mit Marie Ligges eine waschechte Lokalmatadorin zum Sieg im Großen Preis sprang. Auf dem Viereck dominierten Emma Kanerva und Andrea Timpe das Geschehen.
Da war die Freude groß in der Halle Münsterland, als mit Marie Ligges eine waschechte Lokalmatadorin zum Sieg im Großen Preis sprang. Auf dem Viereck dominierten Emma Kanerva und Andrea Timpe das Geschehen.
Endlich wieder Agravis Cup in Münster! Erstmals seit Corona-Ausbruch wird in der Halle Münsterland wieder geritten. Heute standen unter anderem die „Stars von Morgen“ sowie die Qualifikationen für Special und Kür auf dem Dressur-Programm. Im Parcours ging es um das Championat von Münster, das im Lande blieb.
Die FEI hat die Weltranglisten in Dressur und Springen aktualisiert. Cathrine Dufour rangiert nun mit zwei Pferden in den Top Ten, auch Daniel Deußer konnte Plätze gut machen.
Nach Dressur und Springen beim CCI4* in Marbach liegt Michael Jung weiter in Führung. Das morgige Gelände wird zeigen, wer den Sack zumacht und Berufsreiterchampion 2022 wird.
Wer zuerst lachte, lachte in Leipzig zuletzt am besten. Martin Fuchs, Sieger der ersten von drei Wertungen, gewann auch die dritte und damit mit fünf Strafpunkten zum ersten Mal den Weltcup und die Gesamtprämie von 172.500 Euro.
Das Pferdesportjahr 2022 beginnt an den Spitzenpositionen der Weltranglisten in den drei olympischen Disziplinen unverändert. Dahinter hat sich allerdings manches getan.
Besser hätte Tag eins bei den Weltmeisterschaften der Jungen Springpferde in Lanaken aus deutscher Sicht kaum laufen können – vor allen Dingen für Richard Vogel.
Gute Nachrichten aus Tokio, die ersten Dressurpferde, darunter auch die deutschen, sind wohlbehalten auf dem Flughafen Haneda gelandet und haben ihre Quartiere für die nächsten Tage in Japan bezogen.
Das Championat der Berufsreiter in Bad Oeynhausen war ursprünglich corona-bedingt von April auf den Herbst verschoben worden. Aber auch dieser Plan wurde nun gekippt.
Der Reitverein Bad Oeynhausen muss sein traditionelles April-Turnier, in dessen Rahmen auch das Berufsreiterchampionat Springen ausgetragen wird, verschieben.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!