Christian Kukuk hat die Pferde des Stalls Beerbaum auf dem Sprinplatz beim Bundeschampionat vorgestellt. Und trat in die erfolgreichen Fußstapfen seiner Vorgänger. Seine Ahnen sogar übertrumpfen konnte hingegen ein anderer.
Christian Kukuk hat die Pferde des Stalls Beerbaum auf dem Sprinplatz beim Bundeschampionat vorgestellt. Und trat in die erfolgreichen Fußstapfen seiner Vorgänger. Seine Ahnen sogar übertrumpfen konnte hingegen ein anderer.
Ein neues Reiter-Pferd-Paar trat am vergangenen Wochenende beim Zwei-Sterne-Turnier im dänischen Somersted an: Jeroen Dubbeldam und der Cornet Obolensky-Sohn Classic Man V. Ob der Weltmeister aus Holland nun auf westfälischen Nachwuchs setzen wird, ist allerdings noch nicht sicher.
Höhepunkt des CSI3* auf dem Gestüt Zangersheide im belgischen Lanaken war heute der Große Preis über 1,5 Meter mit Stechen. Mario Stevens holte ihn zusammen mit einem Westfalen nach Oldenburg.
Beim Internationalen Springturnier CSI*** im belgischen Lanaken konnten die deutschen Reiter die beiden Hauptspringen am Samstag und am Ostersonntag auf den vorderen Plätzen dominieren – allen voran Felix Haßmann und Christian Ahlmann.
Der Ire Denis Lynch kann auf ein überaus erfolgreiches Wochenende zurückblicken: Bei den Löwen Classics CSI**** in Braunschweig konnte er sowohl den Großen Preis als auch das Hauptspringen am Samstag und am Freitag gewinnen.
Erst mit dem letzten Ritt des Tages stand fest: Der Sieg im Weltcupspringen von Leipzig bleibt in Deutschland. Hans-Dieter Dreher auf Embassy II blieb fehlerfrei und mit 36,07 Punkten auch Schnellster im Stechen. Damit sicherte er sich die Siegprämie von 40.000 Euro und 20 Punkte auf der Liste für das Weltcup-Finale in Las Vegas.
Toni Haßmann hatte heute allen Grund zum Strahlen, nachdem er zum zweiten Mal in seiner Karriere den Großen Preis von Münster für sich entscheiden konnte. Allerdings wurden sein Erfolg und das spannende Stechen vom Tod eines teilnehmenden Pferdes überschattet.
Der FRAPORT Preis, das Championat von Frankfurt über 1,50 Meter mit Stechen, war das erste Weltranglistenspringen des Festhallenturniers. Hans-Dieter Dreher holte den Sieg in den Süden der Republik.
Im Dressurviereck waren die Entscheidungen am letzten Turniertag in Donaueschingen eindeutig, der Große Preis im Parcours wurde zu einer knappen Kiste, in der ein Jungspund die Nase bzw. Nüster vorne hatte.
Im Viereck eine One-Man-Show, im Springen die zweite Reihe ganz vorn – der Pfingstmontag in Wiesbaden.
Neueste Kommentare
….und wenn man dann noch bedenkt, dass hinter vielen Käufen der Tierarztpraxen/Klinik die Konzerne Mars und Nestlé stehen, die dazu auch noch Tierfutter herstellen…..es lebe
Hallo Tanja, nein, der Post ist kein Scherz sondern die Überzeugung einer Pferdetierärztin, Inhaberin einer (inhabergeführten, kettenunabhängigen, freiberuflichen) Pferdefahrpraxis, die mit Herzblut und Leidenschaft 365 Tage […]
Der Post von KE muss ein Scherz sein, oder? Der MUSS ein Scherz sein. Ich vergleiche regelmässig meine Arztrechnungen mit denen meines Pferdes und […]
Und wo blieb - DEL PIERO mit JOLIE MARIE KUEHNER ??????