Nun sind auch an der Südküste Portugals die Turnierwochen der Vilamoura Equestrian Tour gestartet. Im ersten Großen Preis der Tour hängte eine 20-jährige Amazone die alten Hasen ab, für Toni Hassmann gab es den sechsten Platz.
Nun sind auch an der Südküste Portugals die Turnierwochen der Vilamoura Equestrian Tour gestartet. Im ersten Großen Preis der Tour hängte eine 20-jährige Amazone die alten Hasen ab, für Toni Hassmann gab es den sechsten Platz.
2017 hatte Toni Haßmann schon einmal die Nase vorn im Großen Preis von Sachsen. 2018 war er anderweitig unterwegs. 2019 kehrte er siegreich zurück nach Chemnitz.
Ein Parcourstalent in spe ist geboren! Clarissa Crotta und Toni Haßmann haben ihre erste Tochter bekommen.
Dieses Wochenende steht im belgischen Sentower Park alles im Zeichen des Springreiternachwuchses mit Nationenpreisen in allen Altersklassen. Unter anderem mit dabei: Calvin Böckmann auf einem neuen Pferd.
Seit gut einem Jahr sind der deutsche Springreiter Toni Haßmann und seine Schweizer Kollegin Clarissa Crotta ein Paar. Nun erwarten sie Nachwuchs.
Das Turnier der Sieger in Münster stand heute ganz im Zeichen der Springreiter. Einer, der inzwischen auch bei den Parcoursspezialisten auf höchstem Niveau mitmischen kann, ist Michael Jung. In der Großen Tour musste er dann aber doch dem Niederländer Jeroen Dubbeldam den Vor(t)ritt lassen.
Eine hundertstel Sekunde entschied am Ende über Sieg oder Niederlage im Championat von Frankfurt, dem Parcours-Highlight am Freitag Abend in der Festhalle.
Bei den CSI2** Riesenbeck International Indoors ging es heute unter anderem um das Finale der Mittleren Tour. Hier hieß der Sieger Hendrik Sosath. In der großen Tour triumphierte zum zweiten Mal Toni Haßmann.
Gestern haben wir gemeldet, dass Toni Haßmann sich nun auf der Hengststation Beckmann um die Ausbildung und die Vermarktung der Springpferde kümmert. Das stimmt auch, aber er wird auch weiterhin für den Westfälischen Verband arbeiten.
Der Cornet Obolensky-Sohn Classic Man V hat erneut den Reiter gewechselt.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!