Nachdem 2018 ein ziemliches Hin und Her um Springpferd Vagabond de la Pomme geherrscht hatte, war es in den letzten Wochen still um den Hengst geworden. Nun steht fest, wie es für ihn weitergehen wird: Er darf sich mit seinen 14 Jahren zukünftig ganz den Vaterfreuden hingeben.
Tagarchive: Vagabond de la Pomme
„Reiterlein wechsel Dich“ heißt es momentan in der internationalen Springszene. Vagabond de la Pomme, ehemaliges Spitzenpferd von Pénélope Leprevost, ist nun erneut mit einer französischen Amazone unterwegs. Auch Simon Delestre, Peder Fredricson und Adrienne Sternlicht haben neuen Pferde unter dem Sattel.
Nachdem sich die Wege des Haras de Clarbec und Pénélope Leprevost getrennt haben, stand die Frage im Raum, wer die erfolgreichen Pferde der Französin weiter reiten soll. Zumindest für drei Hengste gibt es nun eine Lösung.
Alle wichtigen Springen beim Global Champions Tour Turnier in Paris am Fuße des Eiffelturms gingen an die Gastgeber. Bis heute. Ausgerechnet im Global Champions Tour-Springen flog Casall den Franzosen einfach davon.
Auf dem Abreiteplatz beim Weltcupfinale in Göteborg war die französische Springreiterin wegen unreiterlichen Verhaltens aufgefallen. Die FEI hatte sich der Sache angenommen, wird aber nichts weiter unternehmen.
Oder auch gar keinen Entscheidungen, denn den zweiten Platz des wichtigsten Springen am Freitag der Global Champions Tour-Etappe mussten sich zwei Paare teilen. Und die Sieger waren auch nur zwei hundertstel Sekunden schneller.
Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite hat die französische Springreiterin Penelope Leprevost sich zu dem Zwischenfall beim Abreiten fürs Weltcupfinale am vergangenen Wochenende geäußert.
Der Weltreiterverband FEI untersucht einen Zwischenfall beim Abreiten vor dem Weltcupfinale der Springreiter in Göteborg. Hintergrund sind Videoaufnahmen der Penelope Leprevost und ihres Hengstes Vagabond de la Pomme.
Zwar war an den Franzosen Penelope Leprevost und Simon Delestre heute kein Vorbeikommen im ersten Springen der Weltcupwertung gegen die Uhr, trotzdem verlief der Abend für die deutschen Springreiter äußerst zufriedenstellend.
Dieser Wintersaison hat Christian Ahlmann wirklich einen unglaublichen Lauf! Nach den Weltcup-Stationen von Stuttgart, Madrid und Mechelen folgte heute ein weiterer Sieg im Großen Preis beim CSI5* in Basel.
Neueste Kommentare
Danke Nico,! Ich bin eher geschockt, das Manfred von Allwörden hier wieder top Bühne bekommt. die Pferde könne nichts dafür aber für mich gehören diese in andere […]
Business as usual. Manfred von Allwörden also wieder voll im Geschäft? Es würde mich allerdings freuen zu hören, dass er seine 30.000 € Geldstrafe bezahlt […]
Damon Hill war einfach wundervoll. Ich fand ihn bei etlichen Turnieren besser als Valegro, insbesondere in den Passagen. In Neumünster, bei seinem 90er Ritt, war […]
Wie krank und wie feige... Täter mit einem derart degenerierten Hirn sind eine Gefahr, nicht nur für die Tiere! Mitwisser zeigt Mut und meldet die