Bei der Weltmeisterschaft in Herning müssen die Springreiter heute wieder ran. Die erste Runde für den Nationenpreis beginnt um 13 Uhr. Die Startfolge der Deutschen bleibt wie gehabt.
Bei der Weltmeisterschaft in Herning müssen die Springreiter heute wieder ran. Die erste Runde für den Nationenpreis beginnt um 13 Uhr. Die Startfolge der Deutschen bleibt wie gehabt.
Die Voltigierer aus Frankreich waren bei der WM in Herning bis zum Schluss das Maß der Dinge. Die Deutschen hatten sich im abschließenden Nationenpreis berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille gemacht, wurden aber enttäuscht.
St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer war beim Vet-Check der Springpferde bei der Weltmeisterschaft in Herning. Anschließend gab es ein Fotoshooting mit kleinen Hindernissen.
Bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers standen zwei deutsche Stuten ganz vorn bei den Siegerehrungen. Anna Lena Schaaf hatte allen Grund zu jubeln.
Die deutschen Reiner haben bei der Europameisterschaft in Givrin in der Schweiz auf der Anlage von Corina Schumacher Doppelgold geholt. Parallel zur EM wurde auch die Jugend-Weltmeisteschaft ausgetragen.
2019 ist Europameisterschaftsjahr. Aber nicht nur. Etliche Welt- und Europameisterschaften sowie Deutsche Meisterschaften in insgesamt acht Disziplinen werden dieses Jahr ausgetragen.
Ingrid Klimke hat den Sack zugemacht. Bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d’Angers hat sie die Holsteinerin Weiße Düne zum Titel bei den Siebenjährigen geritten. Kai-Steffen Meier musste bei den Sechsjährigen einem Australier den Vortritt lassen.
Zwei deutsche Pferde liegen bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) nach dem Gelände in Führung. Kai-Steffen Meier und Ingrid Klimke nehmen Kurs auf die Weltmeistertitel.
Doppelter Erfolg für Holstein: Beide Weltmeister in Le Lion d’Angers tragen den Holsteiner Brand. Bei den Sechsjährigen triumphierte Michael Jung auf Incantas, bei den Siebenjährigen jedoch musste er im Abschlussparcours seine Spitzenposition abgeben.
Auf einen rundum gelungenen Geländetag bei der WM der Jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) kann Doppelolympiasieger Michael Jung blicken. Er liegt sowohl bei den Sechs- als auch bei den Siebenjährigen mit Incantas und Lennox an der Spitze des Teilnehmerfeldes.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!