Schon letztes Jahr war das schwedische Duo Jeanna Hogberg und Be Allex ein Hingucker bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Nun sind sie bei den Sechsjährigen am Start und ließen unter anderem die Titelverteidigerin hinter sich.
Schon letztes Jahr war das schwedische Duo Jeanna Hogberg und Be Allex ein Hingucker bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Nun sind sie bei den Sechsjährigen am Start und ließen unter anderem die Titelverteidigerin hinter sich.
Jeweils sechs Paare in den drei Altersklassen hat das KWPN für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo vom 3. bis 6. August in Ermelo nominiert.
Nun stehen auch die Teilnehmer aus den Jahrgängen 2017 und 2018 für die Dressurpferde-WM in Ermelo vom 3. bis 6. August fest. Lena Waldmann, Ann-Christin Wienkamp und Leonie Richter werden gut beschäftigt sein.
In einem Monat finden die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde im niederländischen Ermelo statt. Nach der zweiten Sichtung der Siebenjährigen steht nun fest, welche Pferde Deutschland bei der WM vertreten dürfen.
24 siebenjährige Dressurpferde bewarben sich am Mittwochnachmittag um einen Startplatz bei der zweiten Sichtung zur Dressurpferde-WM. 13 sind nun zur zweiten Sichtung am 4. Juli eingeladen.
23 sechsjährige Dressurpferde haben sich heute der Jury vorgestellt, um für die entscheidende Sichtung für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde ausgewählt zu werden. 13 von ihnen ist das gelungen.
29 fünfjährige Dressurpferde präsentierten sich am Dienstag in einer Trainingsprüfung in Warendorf zur ersten Sichtung für die WM der jungen Dressurpferde in Ermelo (NED). 14 Pferde, also ungefähr die Hälfte, sind nun zur zweiten Sichtung am 4. Juli eingeladen.
Die Zuschauer in Ermelo mussten bis ganz zum Schluss warten, ehe sie heute den Weltmeister der sechsjährigen Dressurpferde zu Gesicht bekamen. Aber das Warten hat sich gelohnt.
Der Tau hing noch in den Spinnweben und Nebel waberte übers Viereck, als heute morgen das erste Pferd das Viereck in Ermelo betrat. Los ging’s mit dem Finale der Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde – einem hoch spannenden Finale, in dem am Ende die Tagesform den Ausschlag für den Titelverteidiger gab, den KWPN-Hengst Kjento.
Diese Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde 2022 in Ermelo anzuschauen, hat Spaß gemacht. Selten hat man so viele harmonische und schöne Ritte gesehen und dazu faires Richten, das am Ende ein Paar nach vorne gestellt hat, von dem man ganz sicher noch viel hören wird.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]