Mit 21 Jahren war Alina Dibowski die jüngste Starterin bei der Weltmeisterschaft der Vielseitigkeit in Pratoni. Ihr Championatsdebüt hat die Studentin aus der Lüneburger Heide mit 65,2 Minuspunkten beendet.
Mit 21 Jahren war Alina Dibowski die jüngste Starterin bei der Weltmeisterschaft der Vielseitigkeit in Pratoni. Ihr Championatsdebüt hat die Studentin aus der Lüneburger Heide mit 65,2 Minuspunkten beendet.
WM-Debütantin Alina Dibowski mit Barbados in Pratoni mit gutem Einstieg im Seniorenlager. 21-Jährige mit Barbados auf Platz 35 nach Dressur.
Seine Siege in den Sonderwertungen der Vier-Sterne-Vielseitigkeitsprüfungen in Marbach, Wiesbaden und Luhmühlen trugen maßgeblich zur siegreichen Punktzahl von Jérôme Robiné bei. An zweiter Stelle rangiert die WM-Nominierte Alina Dibowski, gefolgt von Calvin Böckmann.
Beim CCI4*-S, dem Championat der Berufsreiter Vielseitigkeit, in Marbach ist der erste Dressurtag entschieden – mit einer deutsch-indischen Doppelspitze. Gleich drei junge Berufsreiterinnen konnten sich auf einen der vorderen Plätze in der Zwischenwertung behaupten.
Als Führende ging Alina Dibowski mit ihrem Wallach Barbados am Sonntag in den abschließenden Parcours in Strzegom, Polen. Drei Abwürfe jedoch ließen das Paar auf Rang vier zurückfallen. Der Sieg ging an Aminda Ingulfson aus Schweden.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Während Andreas Dibowski bei der internationalen Vielseitigkeit in Strzegom auf Platz zwei in der CCI4*-S-Prüfung ritt, entschied Tochter Alina Dibowski die kurze Drei-Sterne-Prüfung für sich.
Im bayerischen Kreuth trifft dieses Wochenende Deutschlands Busch-Elite im Nachwuchsbereich für die Deutschen Jugendmeisterschaften aufeinander. Nach dem heutigen Gelände liegen Anna Lena Schaaf und Alina Dibowski in Führung.
Auch nach der Geländestrecke, dem Herzstück jeder Vielseitigkeitsprüfung, liegen die deutschen Reiterinnen und Reiter auf Medaillenkurs bei der Europameisterschaft in Fontainebleau. Besonders gut lief es für Alina Dibowski bei den Junioren.
Was für ein Auftakt der deutschen Busch-Junioren und Jungen Reiter bei der Europameisterschaft im irischen Millstreet. Schon nach dem ersten Dressurtag lag die Führung bei den Junioren in deutscher Hand. Am zweiten Dressurtag setzen sie noch einen drauf.
Vielseitigkeitsreiter Andreas Dibowski blickt auf eine erfolgreiche Saison 2016 zurück, in der er unter anderem den CCI4* in Luhmühlen gewinnen konnte. Außerdem hat er den Stall voll mit herausragenden Talenten – vier- wie zweibeinigen –, mit denen er diese Saison große Pläne hat.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]