52 Pferde stehen in der Auktionskollektion – am 4. November findet auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts das traditionelle Marbacher Wochenende inklusive Körung statt. Ab dem 23. Oktober sind die Pferde in Marbach aufgestallt.
52 Pferde stehen in der Auktionskollektion – am 4. November findet auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts das traditionelle Marbacher Wochenende inklusive Körung statt. Ab dem 23. Oktober sind die Pferde in Marbach aufgestallt.
Vivaldi und sein Sohn Vitalis lieferten die beiden Preisspitzen bei der Vechtaer Herbstauktion. 40 Oldenburger Reitpferde und 34 Fohlen wechselten die Besitzer. 200.000 Euro und 120.000 Euro kosteten die jeweiligen Preisspitzen.
23 vier- bis siebenjährige Reitpferde bietet der Holsteiner Verband am 21. Juli zu seiner Sommerauktion an. Die meisten stammen direkt vom Züchter.
Einen ziemlich prophetischen Namen hat das Spitzenfohlen der Auktion von Holger Wulschner im Rahmen seines Turniers in Groß Viegeln.
Ein Auktionspferd für den guten Zweck: Ann Kathrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle haben über eine Onlineauktion den Totilas-Sohn Tu le merite verkauft. 130.000 Euro kamen so zu Gunsten von „Ein Herz für Kinder“ zusammen. Neben dem Rappen wurden noch andere Dressurpferde Marke PSI online veräußert. Zu teilweise noch höheren Preisen.
Bei der Oldenburger Eliteauktion lieferte der Hengst Zack nach dem Siegerhengst der Sattelkörung auch das teuerste der angebotenen Reitpferde. Die Stute Karabella wurde nach Spanien verkauft.
Der Wintereinbruch in Deutschland tat der Kauffreude der Kunden im Oldenburger Pferdezentrum Vechta keinen Abbruch. Die Winter Mixed Sales waren international besucht und das Spitzenpferd brachte einen sechsstelligen Betrag.
Die Hannoveraner Elite-Auktion im Herbst folgte dieses Jahr erstmals einem etwas anderen Ablauf als gewohnt. Anders war auch, dass nicht wie meistens ein Dressurtalent das meiste Geld brachte, sondern ein Springpferd mit bezeichnendem Namen.
Zum dritten Mal hat Paul Schockemöhle talentierte Pferde im Internet versteigert. Nach zwei Fohlenauktionen kamen diesmal acht Hengstanwärter unter den Hammer. Die Ergebnisse.
Mit einem Spitzenpreis von 150.000 Euro endete die Westfälische Elite-Auktion im Oktober. Insgesamt lagen die Preise allerdings deutlich unter denen des Vorjahres.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...