Auch wenn bislang erst eine goldene Schleife dabei war, die letzte Weltcup-Station der Springreiter in Göteborg ist äußerst erfolgreich für die deutschen Springreiter. Und für Robert Whitaker.
Auch wenn bislang erst eine goldene Schleife dabei war, die letzte Weltcup-Station der Springreiter in Göteborg ist äußerst erfolgreich für die deutschen Springreiter. Und für Robert Whitaker.
Nach Platz zehn im ersten Umlauf um die Mannschaftsentscheidung bei den Europameisterschaften der Junioren-Springreiter in Samorin war eine Medaille eigentlich in weite Ferne gerückt für die Deutschen. Aber da saßen vier Kämpfer im Sattel!
Der Preis der Besten feierte dieses Wochenende in Warendorf 30-jähriges Jubiläum. Hier sind die diesjährigen Besten der Besten unter Deutschlands Youngsters im Dressur- und Springsattel.
Drei Reiter aus Schleswig-Holstein, einer bzw. eine aus Westfalen traten in Leipzig an, um den Goldenen Sattel in Memoriam Debby Winkler zu gewinnen. Mit dabei: der Erfinder der Prüfung, die Legende Hans-Günter Winkler persönlich. Er wurde Zeuge wie seine Landsmännin Marie Ligges den Holsteinern davon ritt.
Der Holsteiner Verband hat sich von dem neunjährigen Hengst Chin Champ getrennt. Er wird Juniorenpferd in der Schweiz.
Sowohl bei den Spring- als auch bei den Dressurreitern waren es mehrheitlich die „üblichen Verdächtigen“, die auch bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsreiter in Zeiskam ihre Klasse zeigten. Aber es gab auch Überraschungen.
„Wir verbringen unsere Sommerferien auf Europameisterschaften“, hatte Simone Böckmann verkündet, ehe sie mit Familie und dem erfolgreichen Sohn Calvin im Gepäck losgefahren war in Richtung Pony-EM in Malmö. Nachdem ihr Sohn dort Gold geholt hatte, ging es weiter zu den nächsten Medaillenzeremonien nach Wiener Neustadt.
Auf dem Dressurviereck der Future Champions in Hagen a.T.W. haben die deutschen Junioren und Jungen Reiter die Konkurrenz fest im Griff, bei den Ponys wie bei den Großpferden.
Sonntag ist Finaltag bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) in Zeiskam. Die neuen Meister wurden ermittelt, die Medaillen verteilt. Zum Schluss konnte da noch mancher Spieß umgedreht werden.
Die Bilanz der deutschen Nachwuchsspringreiter bei der EM in Arezzo, wo erstmals Markus Merschaformann die U18- und U21-Springreiter betreute, kann sich sehen lassen: drei Mannschafts- und zwei Einzel-Medaillen.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]