Nun hat der Dänische Warmblutzuchtverband auch die Ergebnisse der Springhengste veröffentlicht. Einmal mehr war ein Nachkomme des Cornet Obolensky Klassenbester.
Nun hat der Dänische Warmblutzuchtverband auch die Ergebnisse der Springhengste veröffentlicht. Einmal mehr war ein Nachkomme des Cornet Obolensky Klassenbester.
Die Planungen für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde am zweiten Adventswochenende in Verden laufen weiter. Nun haben auch die Dänen ihre Kandidaten benannt.
Der Dänische Warmblutzuchtverband veranstaltet anlässlich des Weltcup-Turniers in Vilhelmsborg am 17. Oktober eine Online-Fohlenauktion mit ausgewählten Dressur- und Springtalenten des Jahrgangs 2020.
Der dänische Warmblutverband hat am letzten Juni-Sonntag das erste Mal eine gestreamte Fohlenauktion in Kooperation mit dem Gestüt Blue Hors durchgeführt. Und auf dem Gestüt landete auch das Spitzenfohlen für 37.000 Euro.
Das Pre-Bidding läuft gut an für die 23 Fohlen, die vom Dänischen Warmblutverband am 28. Juni auf einer Streaming-Auktion versteigert werden. Live wird die Auktion auf dem Gestüt Blue Hors stattfinden um 15 Uhr. 18 Fohlen haben Dressurabstammungen, die Abstammungen lesen sich wie ein Stelldichein der Tophengste aus der Dressurpferdezucht.
Herning ist alljährlich Schauplatz der Körung des Dänischen Warmblutzuchtverbands (DWB), Schritt eins von drei auf dem Weg zum Hengstdasein. Insgesamt wurden 32 Hengste gekört, 21 aus dem Dressur und elf aus dem Springlager.
Auch beim Dänischen Warmblut Zuchtverband DWB wurde in den vergangenen Tagen der Fohlenjahrgang 2019 unter die Lupe genommen – und zum Teil teuer verkauft. Außerdem wurde die Stute des Jahres gekürt.
In Dänemark ist es üblich, dass die neu gekörten dreijährigen Hengste direkt im Anschluss einen Zehn-Tage-Test absolvieren. Den haben nun 21 Dressur- und sechs Springhengste bestanden. Darunter sind einige bekannte Namen.
Richtig teuer wurden die Fohlen den ersten Nordic International Sales im Rahmen der Equitour Aalborg, einer Initiative von Andreas Helgstrand zusammen mit dem dänischen Verband.
35 Tage lang werden die Hengste in Dänemark beim Leistungstest unter die Lupe genommen. In diesem Jahr mit dabei: der 1,2 Millionen Euro-Preisrekordler der Hannoveraner Körung 2015, Revolution v. Rocky Lee.
Neuste Kommentare
Das scheinheilige Gesülze von der Pferdeliebe kann er sich sparen. Vielleicht hatte er diese mal aber dann ist sie ihm definitiv abhanden gekommen. Liebe hat […]
Hallo?! Hier geht es um Herpes bei Pferden, nicht bei Menschen!
Sehr geehrte(r) Herr oder Frau Kütenbrink, wir empfehlen Ihnen dafür diese Übersicht: https://www.pferd.vetmed.uni-muenchen.de/inneremedizin-reproduktion/aktuelles/info-equides-herpesvirus/index.html
In allen Berichten wird nur über Turniere geschrieben . Im Zusammenhang mit Valenzia. Es wäre von Vorteil für den " normalen " Reiter /Pferdebesitzer ein paar […]