Mit einer sensationellen Runde, bei der wirklich alles stimmte, gewann Daniel Deusser beim Weltcupturnier in Bordeaux eine von zwei Einlaufprüfungen für das Weltcupspringen am Samstagabend.
Mit einer sensationellen Runde, bei der wirklich alles stimmte, gewann Daniel Deusser beim Weltcupturnier in Bordeaux eine von zwei Einlaufprüfungen für das Weltcupspringen am Samstagabend.
Gestern Abend stand das erste Highlight im Parcours beim Weltcup-Turniern in Amsterdam auf dem Programm, der Telegraaf Prize. Er ging nach Deutschland.
Die Stephex Stables haben bekannt gegeben, dass sie in ein neues Pferd für Daniel Deußer investiert haben. Wenn der gekörte Petrossian BC nach seinen Eltern kommt, hat Deußer hier ein Championatspferd in spe.
Der CHI Basel mit Weltcup-Stationen in Dressur und Springen ist bereits in vollem Gange. Aus deutscher Sicht lief es schon ganz gut an, als Siegerin des Donnerstagshauptspringens ging allerdings eine Französin hervor.
Zum wiederholten Male ist Daniel Deußer laut der Analyse-App „Jumpr“ der Spitzenverdiener unter den Pferdesportlern des Jahres 2022. Insgesamt 2.475.560 Euro soll der deutsche Stephex Stables-Reiter mit seinen Pferden gewonnen haben. Maßgeblichen Anteil daran hat seine Stute Killer Queen, die die Rangliste bei den Pferden anführt.
Die nationalen Ranglisten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurden veröffentlicht. Darin steht in der Dressur Isabell Werth wieder ganz oben, in der Vielseitigkeit ist es Michael Jung und im Parcours hat es Daniel Deußer nach zwei Jahren wieder auf Rang eins geschafft.
Eine Art Kampf der Giganten soll der Super Grand Prix der Global Champions Tour in Prag sein. Das war dieses Springen. Und der größte Gigant war am Ende der kleinste im Stockmaß: Daniel Deußers Tobago. Kaum 1,60 Meter, aber anscheinend mit dem Herz eines Secretariat ausgestattet.
Zum Abschluss in New York ging es am Wochenende noch um den Sieg in einem 1,55 Meter-Springen mit Stechen. Mit seinen 67 Jahren ließ John Whitaker (GBR) mit Unick du Francport nichts anbrennen und verwies die Konkurrenten auf die Plätze. Daniel Deußer und Kiana wurden Vierte.
Vor der malerischen Kulisse der Skyline von New York konnte sich mit Daniel Deußer erneut ein deutscher Reiter in einem Großen Preis der Global Champions Tour durchsetzen. Dabei saß er im Sattel des kleinen Fuchshengstes Tobago Z.
Kleine Mathe-Aufgabe: Was ist die Summe aus großer Grasplatz + Killer Queen + Daniel Deußer? Richtig, fast 750.000 Euro. So viel Geld haben Daniel Deußer und „Killer“ gestern im Großen Preis von Spruce Meadows verdient.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die