Im österreichischen Stadl Paura hat Lisa Müller mit D’Avie den Grand Prix Special gewonnen. Auch Platz zwei ging nach Deutschland.
Im österreichischen Stadl Paura hat Lisa Müller mit D’Avie den Grand Prix Special gewonnen. Auch Platz zwei ging nach Deutschland.
Lisa und Thomas Müller haben noch einmal aufgestockt. Dass #esmuellert, und zwar nicht nur auf beheiztem Rasen, sondern auch im Dressurviereck, ist nicht ganz neu. 2020 ist Jungpferde-Weltmeister D’avie ist auf das Gut Wettlkam gezogen. Und mit ihm der Gedanke, auch in der Zucht nicht im Abseits stehen zu wollen.
Eine Reportage aus dem Mai 2021 von Jan Tönjes (Text) und Jacques Toffi (Fotos)
Der zweifache Dressurpferde-Weltmeister D’avie ist sozusagen das Aushängeschild von Gut Wettlkam, dem Gestüt von Lisa und Thomas Müller. Bei einem ersten Testversuch zur Vorbereitung in der Decksaison stürzte der Don Juan de Hus-Sohn und zog sich dabei eine Verletzung im Hufbereich zu.
Nach ihrem siegreichen Turnier-Debüt gestern, waren Lisa Müller und D’avie auch heute noch einmal im österreichischen Ebreichsdorf am Start. In seinem ersten gemeinsamen Grand Prix landete das Paar auf Anhieb auf Rang zwei.
Bei einem nationalen Turnier im Reitsportzentrum Magna Racino in Ebreichsdorf, Österreich, haben Lisa Müller und ihr Neuzugang, Doppel-Dressurpferdeweltmeister D’Avie, öffentliche Premiere gefeiert.
Lisa Müller hat ein neues Pferd im Stall, das die Qualität hat, in der Champions League der Dressur vorne mitzuspielen.
Bei einem nationalen Turnier im Reitclub Hjallerup, Dänemark, stellte Andreas Helgstrand erstmals die dreifache Dressurpferde-Weltmeisterin Fiontini vor und gewann den Grand Prix. Außerdem ritt er WM-Silbermedaillengewinner Ferrari und den Hannoveraner Hengst D’Avie.
Zum zweiten Mal wurde der Hannoveraner D’Avie in Ermelo zum Sieger ernannt bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Es war die fünfte Medaille für den Stall Helgstrand an diesem Wochenende.
Die zweite Hälfte des Tages bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2019 gehörten den Siebenjährigen. Hier schickt sich der Hannoveraner D’Avie an, seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Allerdings gab es einen, der in Sachen Qualität noch mehr Punkte holte als der Fuchs aus dem Stall Helgstrand.
2017 war der damals fünfjährige Hannoveraner d’Avie unter Severo Jurado Lopez bei der WM junge Dressurpferde in Ermelo noch so durch den Wind, dass bei allem Talent an eine vordere Platzierung nicht zu denken war. In diesem Jahr gab es den Titel für den Hengst aus dem Stall Helgstrand.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...