2017 hießen die Sieger im Großen Preis von Oldenburg Mario Stevens und Landano. 2018 heißen die Sieger im Großen Preis von Oldenburg Mario Stevens und Landano!
2017 hießen die Sieger im Großen Preis von Oldenburg Mario Stevens und Landano. 2018 heißen die Sieger im Großen Preis von Oldenburg Mario Stevens und Landano!
Die Global Champions League, die kleine Schwester der Global Champions Tour und wie diese von Jan Tops initiiert, ist um zwei „meisterliche“ Reiter reicher. Mario Stevens ist nun Wikinger, Peder Fredricson ein Löwe.
Die Deutschen Meisterschaften der Springreiter 2018 sind entschieden, Mario Stevens holte sich zum ersten Mal den Titel. Dabei hatte eigentlich alles gegen ihn gesprochen.
Mario Stevens musste Abschied nehmen von dem Pferd, dem er seinen internationalen Durchbruch verdankt.
Selbst für Mario Stevens war Wojciech Wojcianiec ein neuer Name auf der Starterliste. Ab heute kennt er ihn allerdings. Denn nicht nur er musste zugeben, dass der Pole heute eine Klasse für sich war im Stechen um den Großen Preis von Brandenburg in Neustadt/Dosse.
In der Dressur hatte in der abschließenden Kür der Spanier Borja Carrascosa die Nase vorn, im Springen sicherte sich Mario Stevens den Großen Preis.
Im hessischen Spangenberg traten die Springreiter heute an, um sich für den morgigen Großen Preis zu qualifizieren. Felix Haßmann ließ die Konkurrenz hinter sich.
Zwei Nationen dominierten heute die letzten beiden Prüfungen des CSIO St. Gallen, Irland und Deutschland. Wobei Bertram Allen der große Sieger des Tages war.
Rolf Moormann war es, der am Ende den Böckmann Pferdeanhänger mit nach Hause nehmen durfte, den es für den Sieger im Großen Preis der Lastruper Spring Days 2017 gab.
Nach Informationen der Reiterlichen Vereinigung (FN) fallen drei Pferde, die auf der Longlist für Rio standen, aus: Daniel Deußers Cornet d’Amour, Christian Ahlmanns Codex One und Mario Stevens’ Brooklyn werden nicht für Deutschland an den Start gehen können.
Neueste Kommentare
Leider sind die Zeiten vorbei wo ein Herbert Blöcker als Angestellter des Holsteiner Verbandes den Vielseitigkeitssport auf höchster Ebene präsentiert hat. Herbert als Aushängeschild des Verbandes
Traurig, daß sich die FN nicht zu einer klaren Kante, wie die 16 nord- und zentral-europäischen Nationen, bekannt hat.
Die Verlogenheit derer, die als Presse mit verantwortlich sind, dass sich 30 Jahre nichts verändert hat, zum Vorteil für die Pferde, schreit zum Himmel! Gerade […]
Doch: die Richter sind in der Pflicht! Wenn ein Bewertungssystem die Mängel nicht aufdecken kann, so wie sie sagen, dann taugt das Bewertungssystem für diese