Fast alles, was im deutschen Vielseitigkeitssport Rang und Namen hat, hatte sich dieses Wochenende in Luhmühlen eingefunden, um im Busch-Mekka in der Heide die grüne Saison einzuläuten. Da gab es alte Bekannte in guter Form und neue Gesichter.
Fast alles, was im deutschen Vielseitigkeitssport Rang und Namen hat, hatte sich dieses Wochenende in Luhmühlen eingefunden, um im Busch-Mekka in der Heide die grüne Saison einzuläuten. Da gab es alte Bekannte in guter Form und neue Gesichter.
Beim Nationenpreis im polnischen Strzegom konnten die deutschen Reiter nicht mitreden, zwei Teammitglieder schieden im Gelände aus. Der Sieg blieb in Polen.
Ein paar wenige Zeitstrafpunkte verhinderten den Sieg, aber es gab einen tollen zweiten Platz für Nicolai Aldinger in Polen. Andreas Dibowski und die Schweden waren ebenfalls stark.
Die einen Vielseitigkeitsreiter waren zur EM-Generalprobe in Arville, die anderen in Strzegom. Andreas Dibowski und Corrida lagen nach Dressur und Springen in Führung, gaben diese aber im Gelände ab. Davon profitierte unter anderem Nicolai Aldinger.
Das Wochenende im belgischen Arville war für die deutschen Reiter sehr erfolgreich, für Julia Krajewski gleich doppelt. In der Vier Sterne-Prüfung war sie zweimal unter den Top 6 vertreten. Die Geländestrecke hatte es in sich.
Was für ein Comeback für Nicolai Aldinger bei den Strzegom Horse Trials, wo dieses Wochenende die erste Vier-Sterne-Prüfung nach Corona stattfand!
38 deutsche Paare peilen die Luhmühlen Horse Trials an. Ein Überblick über Deutschlands DM-Debütanten und Fünf-Sterne-Paare.
Wiener Neustadt war dieses Wochenende Schauplatz für einen weiteren Vielseitigkeitsnationenpreis. Der wurde zur Beute der deutschen Equipe.
Auch nach dem Springen ist es bei Platz vier geblieben für die deutsche Equipe beim Vielseitigkeits-Nationenpreis im polnischen Strzegom. Michael Jung und Takinou mussten sich in der Einzelwertung um einen zehntel Punkt geschlagen geben.
Die Belgierin Karin Donckers hat in der Marbacher Dreisterneprüfung einen souveränen Durchmarsch hingelegt. Dirk Schrade gewann das Championat der Berufsreiter.
Neueste Kommentare
Welche Hengste sind das denn? Ich suche ein Pferd und würde das bei meinen Überlegungen gerne berücksichtigen?
warum nimmt man solche hengste nicht einfach aus der zucht? es ist doch völlig verantwortungslos, sie weiter im deckbetrieb zu lassen. schließlich wollen doch alle, […]
Nicht nur die Aufzucht, sondern die Zucht selbst muss zudem unter die Lupe genommen werden. So weiss man mittlerweile welche modernen Hengste überdurchschnittlich häufig […]
Oh mein Gott, wie kann man einem Pferd nur so eine Zäumung antun! Da blickt ja keiner mehr durch vor lauter Zügeln und Riemen und […]