Der Springausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und Bundestrainer Otto Becker haben die Listen der Bundeskader aktualisiert und außerdem die Perspektivgruppe um ein weiteres Mitglied ergänzt.
Der Springausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und Bundestrainer Otto Becker haben die Listen der Bundeskader aktualisiert und außerdem die Perspektivgruppe um ein weiteres Mitglied ergänzt.
Die Partner Pferd 2015 ist Geschichte. In die Annalen gingen ein Hans-Dieter Dreher mit Embassy II als Gewinner des Weltcup-Qualifikationsspringens und Mario Stevens auf Laurin als Sieger des Youngster-Cups. Die schönsten Momente sowie ein Interview mit Bundestrainer Otto Becker haben wir auf Video.
Vor allem mit Albert Voorn, aber auch mit dem heutigen Bundestrainer Otto Becker hatte der dänische Warmblüter Lando große Erfolge im internationalen Springsport. Nun ist der Hengst mit der nicht ganz alltäglichen Geschichte mit fast 27 Jahren gestorben.
Rund zwei Jahre lang war der 24-jährige Andreas Kreuzer als Bereiter beim Bundestrainer der Springreiter, Otto Becker, beschäftigt. Nun ist er auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Ein einziger Abwurf von Cornet d’Amour an einem Oxer warf Daniel Deußer, den letzten deutschen Springreiter mit Finalchance, auf Platz sechs zurück und damit aus dem Finale der besten Vier mit Pferdewechsel. Das ist aber auch ohne deutsche Beteiligung prominent besetzt, von der Weltcupsiegerin bis zum Olympiasieger.
Für zwei deutsche Springreiter sind die Weltreiterspiele vorbei. Ludger Beerbaum und Christian Ahlmann wollen ihren Pferden keine weiteren Springen mehr in der Normandie zumuten.
Immerhin um zwei Plätze haben sich die deutschen Springreiter bei der Weltmeisterschaft Springen in Caen verbessert. Vor der letzten Runde morgen liegen sie mit 8,82 auf dem Bronzerang, weniger als einen Springfehler von den führenden Niederländern (4,83) und den USA entfernt (8,72). Und Daniel Deußer auf Platz vier darf vom Finale träumen.
Nach dem Zeitspringen, der ersten von drei Runden im Kampf um die Mannschaftsweltmeisterschaft, haben sich die deutschen Springreiter eine gute Ausgangsposition verschafft. Derzeit liegen sie auf Platz vier hinter Frankreich, Schweden und USA.
Bundestrainer Otto Becker und der Springausschuss beim Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) haben entschieden, welche Springreiter bei den Weltreiterspielen im Stadio d’Ornano von Caen in Frankreich für Deutschlands Mission Titelverteidigung ins Rennen gehen.
Nach sechs Jahren waren die deutschen Springreiter dem Sieg im heimischen Nationenpreis endlich mal wieder nahe. Aber dann kam alles ganz anders…und am Ende stand ein enttäuschender vierter Platz. Es jubelten andere, die Reiter aus Belgien.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...