Titelverteidiger Steve Guerdat sicherte sich zum zweiten Mal hintereinander den Weltcup der Springreiter. Nach superspannendem Springen wurde Harrie Smolders Zweiter und Daniel Deußer Dritter.
Titelverteidiger Steve Guerdat sicherte sich zum zweiten Mal hintereinander den Weltcup der Springreiter. Nach superspannendem Springen wurde Harrie Smolders Zweiter und Daniel Deußer Dritter.
Unee BB als Sofa-Ersatz ziert schon länger die Facebook-Seite von Jessica von Bredow-Werndl, aber es gibt noch mehr ausgefallene Motive, die sich die Pferdefotografin Kiki Beelitz für ihren neuen Kalender hat einfallen lassen, um besondere Deckhengste ganz besonders in Szene zu setzen.
Weil die japanischen Springreiter beschlossen haben, auf das FEI-Nationenpreisfinale in Barcelona vom 24. bis 27. September zu verzichten, kann nun Springreiter-Bundestrainer Otto Becker eine Equipe zu dem hoch dotierten Ereignis schicken.
Es war eng auf den vorderen Plätzen bei den Europameisterschaften der Springreiter und die Entscheidung entwickelte sich heute zu einem echten Springsportkrimi. Am Ende triumphierten wieder einmal die überragenden Niederländer.
Nach der zweiten von drei Wertungen um den Titel des Mannschaftseuropameisters machte sich im deutschen Springreiter-Team in Aachen Ernüchterung breit. Den Spitzenplatz der ersten Wertung verloren die Reiter von Bundestrainer Otto Becker und fielen mit 8,40 Minuspunkten auf Rang drei zurück hinter Frankreich (5,70) und den Niederlanden (7,82).
„Das ist eine gute Ausgangsposition“, sagte Ludger Beerbaum, „nicht mehr und nicht weniger.“ Das deutsche Springreiterteam liegt bei der Europameisterschaft in Aachen nach der ersten von drei Wertungsrunden mit 4,40 Minuspunkten in Führung vor Frankreich (5,70) und Großbritannien (6,99). Bei diesem Zeitspringen wird jeder Abwurf mit vier Fehlerpunkten der gebrauchten Zeit hinzugerechnet. Anschließend, vor den beiden Nationenpreisrunden, wurden die Ergebnisse umgerechnet: Der Beste erhält null Fehler, die Differenz der Ergebnisse der folgenden Reiter wird halbiert.
Um mit der Aachener Soers warm zu werden, durften die Springreiter gestern schon einmal zu einem offiziellen Trainingsspringen auf den heiligen Rasen. Rote Jacken, weiße Pferde und andere Motive.
Heute nachmittag ab 14.10 Uhr steht der 100. Nationenpreis der Springreiter im Mannheimer Reitstadion auf dem Programm. Überall haben die Menschen ein Thema: Wer ist die Nummer vier für die Equipe, die bei den Europameisterschaften in Aachen eine Medaille, möglichst Gold, gewinnt?
So ein Pech! Nach einem fantastischem ersten Umlauf im Nationenpreis von Rotterdam, in dem alle vier Reiter aus Otto Beckers Equipe ohne Fehler ins Ziel kamen, wurde es am Ende wieder nur Platz vier.
Sponsoren, digitale Neuentwicklungen und ein laufender Kartenvorverkauf: Die Vorbereitungen in Aachen laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Otto Becker, Bundestrainer der deutschen Springreiter, stellte der FEI-Präsident Ingmar de Vos das Konzept der Europameisterschaft 2015 vor.
Neueste Kommentare
Nur einmal an alle ,die sich hier über den „unsachlichen“ Kommentar von Frau Pochhammer echauffieren: Niemand verdammt hier den Wolf per se. Der Wolf ist einfach […]
Danke Frau Pochhammer, das war längst überfällig. Und ich werde es jetzt hier auch nochmal sagen und mehr Öl ins Feuer gießen, ... die Wolfsliebhaber […]
Es ist interessant, wie intensiv und empört jetzt von Seiten der Tierärzte gegen den heftigen Gegenwind in Bezug auf die neue und fachlich imho unsauber […]
Diese Angelegenheit sollte aber nicht in "Jäger"hände- denn diese Lobby hat das Problem überhaupt erst mit verursacht! 420.000 Hobbyjäger richten NOCH mehr Schaden an als