Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit.
Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit.
Peter Thomsen war letztes Wochenende das erste Mal als neuer Bundestrainer Vielseitigkeit beim CCI5*/4* in Luhmühlen im Einsatz. Im St.GEORG-Interview spricht er über seine Trainerrolle, die Arbeit mit den Kaderreiterinnen und -reitern, Championate und Zukunftsgedanken.
In Sachen Bundestrainer Vielseitigkeit ist alles neu. Peter Thomsen folgt, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung auf Hans Melzer. Julia Krajewski hat einen neuen Job und ein Franzose, der zuletzt u.a. Inder trainierte, soll den Deutschen querfeldein Unterstützung gewähren.
Zumindest für die Buschreiter steht dieses Wochenende noch ein Highlight auf dem Programm: das Vielseitigkeitsturnier in Pratoni del Vivaro mit einer langen und einer kurzen Vier-Sterne-Prüfung und mehr. Man kann sagen, das mit dem Abstand halten hat vor allem für Ingrid Klimke in der ersten der drei Disziplinen schon mal geklappt.
Peter Thomsen gilt als designierter neuer Bundestrainer für die deutschen Vielseitigkeitsreiter. St.GEORG-Herausgeberin Gabriele Pochhammer mit Hintergründen.
Noch steht es nicht einhundertprozentig fest, aber derzeit sieht alles danach aus, dass ein Nachfolger für Vielseitigkeits-Bundestrainer Hans Melzer gefunden ist.
Von Lindewitt in Schleswig-Holstein ist es nicht weit bis zur dänischen Grenze. Der dort beheimatete norddeutsche Vielseitigkeitsreiter Peter Thomsen nutzte daher am vergangenen Wochenende die Chance, um in einer internationalen Drei-Sterne-Kurzprüfung in Kopenhagen an den Start zu gehen. Der Weg hat sich gelohnt!
Während ein Großteil der deutschen Vielseitigkeitsreiter in Pau am Start war, hatte sich Peter Thomsen das italienische Montelibretti für den Abschluss der grünen Saison 2018 ausgesucht. Die lange Reise hatte sich gelohnt!
Sie ist U21-Europameisterin und gab in Houghton Hall einen Nationenpreis-Einstand nach Maß als sie maßgeblich zum Sieg der Deutschen beitrug: Hanna Knüppel.
Traurige Nachrichten aus dem hohen Norden: Die Stute Cayenne, die unter Peter Thomsen an Europameisterschaften in der Vielseitigkeit teilgenommen hat und in Luhmühlen die Vier-Sterne-Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat, lebt nicht mehr. Sie sollt eine zweite Karriere als Zuchtstute einschlagen. Ihr Züchter war Deutschlands oberster Reiter und Züchter, wohnhaft auf Schloss Breitenburg.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...