Plot Blue lebt nicht mehr. Der niederländische Hengst, der unter Marcus Ehning lange Jahre zu den absoluten Ausnahmepferden im internationalen Springsport zählte, musste eingeschläfert werden
Plot Blue lebt nicht mehr. Der niederländische Hengst, der unter Marcus Ehning lange Jahre zu den absoluten Ausnahmepferden im internationalen Springsport zählte, musste eingeschläfert werden
Plot Blues neue Heimat ist das Beligneux le Haras zwischen Lyon und Genf. Bislang stand Marcus Ehnings ehemaliger Weltcup-Sieger noch in Borken.
Gestern Abend war es so weit. Ein ganz Großer des Springsports hat in Genf Abschied genommen von der sportlichen Bühne: Marcus Ehnings Plot Blue.
Marcus Ehnings Mannschaftsweltmeister und langjähriges Erfolgspferd Plot Blue verabschiedet sich aus dem großen Sport.
Ihren Star Palloubet d’Halong musste die Schweizer Springreiterin Janika Sprunger 2013 für eine bislang noch nie dagewesene Summe nach Katar abgeben. Nun siegte sie mit einem neuen Baloubet du Rouet-Nachkommen im Großen Preis von Falsterbo.
Mit 17 Jahren gehört er noch lange nicht zum alten Eisen – das hat Plot Blue von Marcus Ehning bereits mehrmals in diesem Jahr unter Beweis gestellt, zum Beispiel mit seinem dritten Platz im Großen Preis von Aachen. Bei der letzten Etappe der Global Champions Tour in Wien zeigte der Mr. Blue-Sohn unter Marcus Ehning, dass mit ihm immer zu rechnen ist. Ein anderer Deutscher darf sich ebenfalls freuen und hat das ganz große Geld vor Augen.
Zweifachen Grund zur Freude hatte Marcus Ehning nach dem Großen Preis beim CSIO*****-Turnier von Hickstead – nicht nur, dass er selbst sich mit Plot Blue unter den Top drei platzierte. Einer seiner Schüler landete sogar vor ihm.
Wer sagt, dass im Stechen der letzte Starter die besten Chancen hat? Christian Ahlmann und Codex One zeigten, dass es genau umgekehrt ist. Der erste Reiter im Stechparcours um den Großen Preis von Aachen stand bei der Siegerehrung ganz vorne, auch wenn er am Ende der Langsamste war.
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]