Wie Vielseitigkeitsolympiasieger Michael Jung bekannt gibt, hat er beschlossen, dass es für seine langjährige Erfolgsstute Rocana Zeit für eine zweite Bestimmung im Leben ist.
Wie Vielseitigkeitsolympiasieger Michael Jung bekannt gibt, hat er beschlossen, dass es für seine langjährige Erfolgsstute Rocana Zeit für eine zweite Bestimmung im Leben ist.
Das französische Nationalgestüt Haras du Pin ist dieser Tage Schauplatz für ein internationales Vielseitigkeitsturnier. Zwar ist mit Michael Jung im CCI4*-S nur ein einziger deutscher Reiter am Start – der konnte aber in der Dressur schon einmal richtig gut vorlegen.
Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) soeben mitteilte, wird eine Veränderung im deutschen Vielseitigkeitsteam geben. Michael Jung ist seit 2009 zum ersten Mal nicht Teil des deutschen Championatsteams.
Gestern im Gelände war es Michael Jung gelungen, die Führung beim CCI4* in Kentucky zu erobern. Der vierte Sieg in Folge war zum Greifen nah. Aber es kam anders.
Nach Dressurtag eins beim CCI4* in Kentucky hatten Michael Jung und Rocana noch in Führung gegeben. Heute wusste eine US-Kollegin den Heimvorteil zu nutzen und verdrängte den Olympiasieger auf Rang zwei – vorläufig.
Michael Jung hatte sich für den Saisoneinstieg mit den Vier-Sterne-Pferden Rocana und Sam sowie Nachwuchshoffnung Wild Wave das italienische Pratoni del Vivaro ausgesucht. Besser hätte es dort kaum laufen können für den dreifachen Olympiasieger.
Den für viele ersten Geländetag der Saison ließen die meisten Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro, Italien, ruhig angehen. Michael Jung liegt weiter an der Spitze.
Das Portal Hippomundo hat zusammengerechnet, wer in den Olympischen Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit am meisten Geld verdient hat.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat Bilanz gezogen für das Jahr 2017 und die Gewinnsummen der Turnierpferde zusammengezählt. Beeindruckend, was da mitunter zusammenkam! Dies sind die Top-Verdiener.
Die Weltzüchtervereinigung WBFSH hat die Jahresranglisten fertiggestellt – aus deutscher Sicht mit einem gemischten Fazit.
Neueste Kommentare
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die
Danke für den schönen Bericht, die aufmerksamen Beobachtungen der Grundlagen (und das Weglassen der Erwähnungen der Show-Effekte). Ich finde man liest deutlich heraus, dass auch