Der CCI5*-L in Pau endete heute wie er begonnen hat: mit der Führung von Tim Price auf einem Hannoveraner, der in Frankreich seine erste Fünf-Sterne-Prüfung ging und eine souveräne Vorstellung ablieferte.
Der CCI5*-L in Pau endete heute wie er begonnen hat: mit der Führung von Tim Price auf einem Hannoveraner, der in Frankreich seine erste Fünf-Sterne-Prüfung ging und eine souveräne Vorstellung ablieferte.
Die Neuseeländer gelten als Medaillenanwärter bei den Olympischen Spielen in Tokio. Dass das Ehepaar Tim und Jonelle Price im Team sein würde, war ziemlich klar. Die Frage war eher, mit welchen Pferden und wer das dritte Paar sein würde. Und auch das steht nun fest.
Fünf-Sterne-Sieger Wesko wird nicht mehr bei Olympia in Tokio an den Start gehen. Weil sich der 18-jährige Wallach während der Vorbereitung auf die Spiele leicht verletzt hatte, entschied sich sein Reiter Tim Price nun dazu, seinen langjährigen Erfolgspartner in den sportlichen Ruhestand zu schicken.
Das erste und zugleich letzte 5*-Vielseitigkeitsevent dieses Jahres im französischen Pau wurde zur Beute der Britin Laura Collett mit ihrem Landos-Sohn London. Der einzige Deutsche unter den Teilnehmern, Christoph Wahler, war bereits in der Geländeprüfung nicht mehr an den Start gegangen.
Rund ein Jahr ist es her, dass Ingrid Klimke und Hale Bob zum zweiten Mal in Folge Europameister der Vielseitigkeit wurden, Und vor drei Jahren holten sie ihren ersten EM-Titel. Das war in Strzegom, dort wo sie auch dieses Wochenende am Start sind und einen Auftakt nach Maß hatten. Auch die Mannschaft startete viel versprechend in den Nationenpreis.
In Le Lion d’Angers (FRA) hat Happy Boy unter Tim Price (NZL) die Weltmeisterschaft der Siebenjährigen gewonnen. Das beste deutsche Pferd landete auf Platz sieben, allerdings nicht unter einem der vier deutschen Starter – die hatten Pech auf ganzer Linie.
Tim Price siegt und siegt! Dieses Wochenende war er bei den Event Rider Masters in Arville, Belgien, erfolgreich. Und seine Frau auch!
Der Neuseeländer Tim Price hat zum zweiten Mal in Luhmühlen gewonnen. Trotz der widrigen Wetterumstände hatte er bereits nach dem Gelände in Führung gelegen. Er siegte im CCI5*-L vor zwei Briten.
Die Grundlage für seine Spitzenposition hatte Tim Price schon in der Dressur gelegt. Nach dem Cross des CCI5*-L belegt er Platz eins. Auch die Briten sind stark unterwegs.
Der Neuseeländer Tim Price hat es zum ersten Mal auf Platz eins der Vielseitigkeits-Weltrangliste geschafft – nicht die einzige Änderung unter den Top Ten!
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]