Eine ungewöhnliche Entscheidung hat der britische Verband (British Equestrian Federation, BEF) getroffen. Zu den Europameisterschaften nach Göteborg reisen nur zwei Einzelreiter. Der Fokus liegt auf dem FEI-Nationenpreisfinale in Barcelona.
Eine ungewöhnliche Entscheidung hat der britische Verband (British Equestrian Federation, BEF) getroffen. Zu den Europameisterschaften nach Göteborg reisen nur zwei Einzelreiter. Der Fokus liegt auf dem FEI-Nationenpreisfinale in Barcelona.
Die beiden wichtigsten Springen am ersten Tag des Nationenpreisturniers von St. Gallen in der Schweiz gingen an einen Deutschen und einen Briten.
Gerade erst kam er Silber-geschmückt aus Rio de Janeiro wieder, da kann der US-Reiter Kent Farrington sich bereits über den nächsten Erfolg freuen, diesmal beim ersten CSI5* von St. Moritz, Schweiz.
Der EM-Zweite von Aachen, Gregory Wathelet, stellte heute Abend im ersten Qualifikationsspringen für die Weltcup-Etappe von Leipzig einmal mehr unter Beweis, dass mit ihm derzeit zu rechnen ist.
Einen super Lauf hatten die deutschen Springreiter im Großen Preis beim CSI5* in London. Einzig Michael Whitaker konnte an ihnen vorbeiziehen.
Vorne ein Italiener, dahinter vier Briten – das Ergebnis des Weltcup-Springens in der Londoner Olympia Hall sieht ein bisschen aus wie eine Verfolgungsjagd – wobei hier der Polizist der Gejagte war.
Schnelles Auto für den schnellsten Reiter – der CSI5* im belgischen Knokke sah einen einheimischen Sieger im „Grand Prix Porsche“. Bester Deutscher war Marcus Ehning.
Neueste Kommentare
Das ist nur die Spitze des Eisberges....
Ich stimme Susanne voll und ganz zu. Viel zu hohe Nenngebühren, ländliche Plätze, auf denen auch ich mein "normales" Pferd nicht ruinieren möchte und dazu […]
Ich denke, mit Einführung der Herpes-Impfung (wir haben 2x schlechte Erfahrungen mit Reaktionen darauf gemacht) werden im kommenden Jahr weitere Amateur-Reiter dem Turniersport den […]
Das liegt aber auch an den immer weiter steigenden Kosten. Die Benzinpreise sind das eine, aber die Nenngebühr pro Prüfung ist inzwischen teurer als früher […]