Ein feuchtfröhliches Vergnügen war heute das Westfalen-Championat der fünfjährigen Dressurpferde. Am Ende gab es zwei Schärpen und einen Vize-Titel für eine Stute, die schon drei Titel in der Tasche hat.
Ein feuchtfröhliches Vergnügen war heute das Westfalen-Championat der fünfjährigen Dressurpferde. Am Ende gab es zwei Schärpen und einen Vize-Titel für eine Stute, die schon drei Titel in der Tasche hat.
Heute war der Tag der Championate der jungen Springenpferde in Münster-Handorf, wo seit Dienstag die Westfalen-Woche läuft. Nach Wertnoten wurden die Vier- und Fünfjährigen rangiert, während der Titel bei den Sechsjährigen nach Stechen gegen die Uhr vergeben wurde.
Seit Dienstag läuft in Münster-Handorf die Westfalen-Woche. In der Dressur wurden die ersten Westfalen-Champions bereits gekürt.
Krönender Abschluss der Westfalen-Woche in Münster-Handorf waren heute die Reitpferdechampionate, bei denen unter anderem die neue Siegerstute erneut ihre Qualitäten demonstrierte.
In Münster-Handorf ging heute die Westfalen-Woche zu Ende. Wir stellen die neuen Champions vor.
Die traditionelle Westfalen-Woche, bei der auch die besten dreijährigen Stuten des Westfälischen Pferdestammbuchs gekürt werden, beginnt erst am 27. Juli. Doch schon gestern wurden die Westfalen-Champions 2021 der Vielseitigkeitspferde gekürt. Absahnerin des Tages war Vanessa Bölting.
Schon seit Dienstag ist die Westfalen-Woche 2020 in vollem Gange. In Münster-Handorf treten die besten jungen Pferde aus westfälischer Zucht gegeneinander an. Viele Champions sind bereits gefunden!
Holländisches Blut auf der Vater- und Florestan auf der Mutterseite waren 2015 das Rezept nach dem Sieger- und Reservesiegerstute Dressur der Westfälischen Eliteschau gezogen waren. Auf dem Springring war Kösieger À la Carte der dominierende Vererber.
Der Sonntag der Westfalenwoche in Münster-Handorf gehörte den drei- und vierjährigen Reitpferden. Belissimo M, Lissaro, Rock Forever und vor allem Vitalis stellten einige Finalisten.
Neueste Kommentare
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?
sehr schade, 15 Jahre sind ja wirklich kein Alter. danke für den Bericht.
Genauso ist es, der Bestand muss reguliert werden, aber der Wolf nicht ausgerottet! Die Menschen heute haben ein extremes Naturverständnis, Wolf Befürworter oder Wolfgegner. so […]