Vom 15. bis 18. Oktober finden im französischen Le Lion d’Angers die Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde statt. Nun steht auch fest, wer dort die deutschen Farben vertreten wird.
Vom 15. bis 18. Oktober finden im französischen Le Lion d’Angers die Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde statt. Nun steht auch fest, wer dort die deutschen Farben vertreten wird.
Heute war Teil zwei der Dressur bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers an der Reihe. Ein deutsches Paar ist auf Medaillenkurs.
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers haben die Briten sich nach dem ersten Dressurtag an die Spitze gesetzt. Auch einige Deutsche haben sich eine ordentliche Ausgangsbasis verschafft.
Drei sechs- und neun siebenjährige Vielseitigkeitspferde vertreten die deutschen Farben bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers vom 19. bis 22. Oktober.
Auf einen rundum gelungenen Geländetag bei der WM der Jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) kann Doppelolympiasieger Michael Jung blicken. Er liegt sowohl bei den Sechs- als auch bei den Siebenjährigen mit Incantas und Lennox an der Spitze des Teilnehmerfeldes.
Michael Jung ist ein Meistermacher, egal ob auf Vier- oder Ein-Sterne-Niveau. Auch in diesem Jahr saß er im Sattel eines Titelträgers bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d’Angers. Und verpasste in der anderen Abteilung knapp das Treppchen.
Michi Jung zaubert mal wieder. Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Lion d’Angers hat er bei den Sechsjährigen nach dem Cross die Führung übernommen und liegt bei den Siebenjährigen an dritter Stelle.
Die ersten beiden Tage der Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Lion d’Angers waren der Dressur gewidmet. An vorderster Stelle liegen bei den Sechs- und bei den Siebenjährigen Pferde deutscher Zucht. Allerdings nicht in deutschem Beritt.
Neueste Kommentare
@Stefanie Da haben Sie recht mit den "Corona-Mehraufwendungen". Denn da gibt es keine. Bei den Gewinngeldern wird ja auch zuerst bei den niedrigeren Klassen gespart - ab
Mein Pferd ist Allergiker! Der Tierarzt hat von der Herpes-Impfung abgeraten! Es würde sehr wahrscheinlich seinen Zustand sehr verschlechtern! Das wars! Die Turnierrente wird Ende […]
also wann hat Alwin Schockemoehle nun Geburtstag ? Am 29. April, oder am 29. Mai 1937 ??? Ueberhaut haeufen sich in letzter Zeit bei Berichten […]
Die Frage an Cian O Connor ist für den deutschen Springsport sinnvoll, notwendig. Die Antwort wird internationale/deutsche Reitweise, Reittechnik und Springpferdeaufbauprüfungen vergleichen;