Nachdem die Disqualifikation wegen Bluts an der Flanke dem Iren Bertram Allen den Sieg in London gekostet hat und es zu einem großen Nachhall in den sozialen Netzwerken gekommen war, hat nun Sabrina Ibáñez, FEI Generalsekretärin für Unternehmensführung, demonstrativ den Offiziellen in London ihre Unterstützung ausgedrückt.
„Ich hege absolut keinen Zweifel daran, dass alle Regeln bezüglich von Blut am Pferd korrekt angewandt worden sind an diesem Abend beim Olympia-Turnier in London“, schrieb Ibáñez in einer Pressemitteilung, die Weihnachten vom Weltreiterverband verbreitet wurde „Natürlich hat der Vorfall einen nennenswerten Nachhall bei Diskussionen innerhalb der sozialen Netzwerke gefunden, weil Bertram Allen ohne die Disqualifikation den Großen Preis gewonnen hätte, dadurch schlägt ihm eine Welle der Sympathie entgegen, doch die FEI-Offiziellen waren in Olympia – wie bei jedem anderen Turnier, das unter dem Regelwerk der FEI durchgeführt wird – vor Ort, um einen fairen Wettkampf zu garantieren und klar zu stellen, dass das Wohlbefinden der Pferde sichergestellt ist“, schreibt die Generalsekretärin weiter. Nach dem Ritt war an der Seite des Pferdes auf Sporenhöhe Blut gefunden worden. Das FEI-Springreglement sei eindeutig: Ein solcher Fund würde verpflichtend zu einem Ausschluss von der Prüfung führen. Auch seien alle Wege eingehalten worden: „Die Situation wurde der Ground Jury (den Richtern der Prüfung) vom FEI-Steward mitgeteilt, dem bei der normalen Begutachtung des Pferdes nach der Prüfung das Blut aufgefallen war. Anschließend ist Bertram Allen vom Vorsitzenden der Ground Jury und dem ausländischen Richter über seine Disqualifikation in Kenntnis gesetzt worden.“ Wichtig ist Ibáñez, dass sie Bertram Allen nicht unterstellen wolle, dass er sein Pferd Quiet Easy absichtlich verletzt habe, „aber es ist ausschlaggebend, dass die Regeln vollstreckt werden, um das Wohlergehen des Pferdes garantieren zu können.“ Die Welle des Unmuts, mit der sich die Stewards konfrontiert sahen, lässt Ibáñez ebenfalls nicht unkommentiert. Es sei einfach, Sport-Offizielle zu kritisieren, die einfach nur ihren Job täten. „Aber alles bei Olympia wurde korrekt abgewickelt in Übereinstimmung mit dem Reglement, zweifelsohne war es ein unglücklicher Abschluss einer wunderbaren Veranstaltung.“
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar