Reiternachwuchs für die USA. Dressurreiterin Adrienne Lyle erwartet ein Mädchen.
Reiternachwuchs für die USA. Dressurreiterin Adrienne Lyle erwartet ein Mädchen.
Auch in Florida geht es dieses Wochenende um Weltcup-Punkte. Während Adrienne Lyle und Salvino ihrer Favoritenstellung in Wellington voll gerecht wurden, konzentrierten Frederic Wandres und Hot Hit sich auf die Special-Tour und konnten mehr als zufrieden sein.
In Wellington, Florida, startet dieses Wochenende die Weltcup-Saison der Dressurreiter. Die erste Etappe sicherte sich mit Adrienne Lyle aus den USA und Salvino ein bewährtes Paar – und zwar mit Weile.
Da, wo sonst die Springreiter beim Winter Equestrian Festival in Wellington im Einsatz sind, wurde gestern Dressur geritten. Für Frederic Wandres und Bluetooth wurde es ein perfekter Saisonabschluss. Adrienne Lyle und Salvino gewannen den Grand Prix Special mit zehn Prozent Vorsprung.
Als Qualifikation zur Grand Prix Kür am Samstag auf Fünf-Sterne-Niveau, wurde am Mittwoch ein Grand Prix beim Adequan Global Dressage Festival in Wellington geritten. Erneut hatten hier Frederic Wandres und Bluetooth die Nase vorn.
Welche Dressurpaare dürfen die USA bei den Olympischen Spielen in Tokio vertreten? Das soll dieses Wochenende in Wellington (Florida) entschieden werden. Im gestrigen Grand Prix konnten Adrienne Lyle und Salvino ein erstes Ausrufezeichen setzen.
Bereits gestern hatten Yvonne Losos de Muniz und ihr Aquamarijn eine neue persönliche Bestleistung im Grand Prix aufgestellt. Heute gewannen sie auch die Kür – ebenfalls mit Rekordpunkten. Und sie waren nicht die einzigen
Unter Palmen wird selten mit Noten gegeizt. In Florida gab es aber nun eine ganz besondere Bewertung: Bis zu 83 Prozent erhielten Adrienne Lyle und Salvino. Mit 80,065 Prozent war das eine persönliche Bestleistung und das dritte Mal, das jemand aus der US-Equipe die 80er-Marke knackte.
Die Entscheidung in der Grand Prix-Kür war eine klare Sache zugunsten von Adrienne Lyle. Eine Überraschung war eher das Paar auf Rang zwei. Im Parcours war Ben Maher gestern Abend das Maß der Dinge.
Heute stand der Grand Prix Special auf dem Programm beim CDI3* in Wellington. Und wieder ging der Sieg an ein Pferd vom Team Harmony.
Neueste Kommentare
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...
Gut, dass ihr das ansprecht. Ich habe Revenants Turniere immer mitverfolgt, und hatte mich schon gewundert, dass die Noten so extrem schlecht ausgefallen sind bzw. […]
Nein, nein! Noch viel schlimmer! 4 Richter haben es gesehen!! Das ist der noch viel größere Skandal!!! Und keiner schreibt drüber - lediglich Herr […]